Anweisungen zur Reinigung
Beachten Sie die jeweils am Aufstellort gültigen Landesvorschriften für das Reinigen von Schankanlagen
z.B. ASI 6.84 und DIN 6650-6.
Vor jedem Anschluß und bei jedem Wechsel der Getränkeart sind Leitungen und Anschlußteile und
Zapfarmaturen zu reinigen und zu desinfizieren.
Teile, die mit Luft und Getränk in Berührung kommen, sind täglich zu reinigen (z.B. Zapfhahnausläufe).
Beachten Sie die Anweisungen der Reinigungsmittelhersteller. Verwenden Sie zur Reinigung
ausschließlich die Reinigungsmittel die den Anforderungen der ASI 6.84 und DIN 6650-6 erfüllen. Beim
Umgang mit Reinigungsflüssigkeiten besteht die Gefahr schwerer Verätzungen! Bei Reinigungsarbeiten
immer die Sicherheitsdatenblätter der Hersteller beachten, eine Schutzbrille und entsprechende Kleidung
tragen!
Durchführung der täglichen Reinigung:
Demontieren Sie hierzu keine Teile von der Schankanlage.
Die Zapfhahnausläufe sind täglich von unterwiesenem Personal zu reinigen und desinfizieren.
Spülen Sie alle Teile, die mit Luft und Getränk in Berührung kommen mit Trinkwasser unter Zusatz eines
chemisch wirkenden Reinigungs- und Desinfektionsmittels ab. Dies gilt auch für die Entlüftungsbohrung
der Zapfarmatur. Die Reinigung kann durch mechanisch wirkende Reinigungsmittel unterstützt werden.
(z.B. mit einer weichen Bürste). Achten Sie bei der Verwendung von mechanisch wirkenden
Reinigungsmitteln darauf, dass diese die Oberfläche der zu reinigenden Teile nicht beschädigen. Nach
der Reinigung sind die gereinigten
Teile so lange mit Trinkwasser zu spülen, bis keine augenscheinlichen Rückstände mehr festgestellt
werden können. (z. B. pH-Indikator).
Achten Sie darauf, daß nach der Reinigung kein Wasser in die Hinterdruckgasleitungen eingedrungen ist.
Je nach Verschmutzungsgrad des Aufstellortes müssen die Verflüssigerlamellen regelmäßig gereinigt
werden. Dies geschieht am besten mittels Pinsel und Staubsauger.
Es ist unzulässig die Geräte mit Wasser- oder Dampfstrahlern zu reinigen.
Die Reinigung und Desinfektion des Gerätes darf nur von geschultem Fachpersonal nach
folgender Empfehlung durchgeführt und dokumentiert werden:
Von geschultem Fachpersonal
zu reinigen / desinfizieren
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor jedem Anschluß sowie nach
Herausnahme aus dem Behälter
Vor jedem Wechsel der
Getränkeart
Vor und nach einer
Unterbrechung
von mehr als 1 Woche
Nach Bedarf, jedoch spätestens
nach 1 Woche
Cornelius Deutschland GmbH
Dokumenten-Nr.: TD1017600
Version A, 24.09.2019, Index 0
Getränke-
Leitungen
armaturen
X
X
X
X
LOOP Event
Zapf-
Leitungs-
anschlußteile
X
X
X
X
Gebrauchsanweisung Oberthekenschankanlage
X
X
X
X
X
LOOP Event
Seite 12