Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Des Gerätes Für Den Betrieb; Zugplatte / Brennraumrückwandblech; Raumtemperaturfühler - Oranier Carus Aqua II Bedienungs- Und Montageanleitung

Pelletofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus Aqua II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb
Für einen störungsfreien und sicheren Betrieb ist es erforderlich,
einzelne Gerätebestandteile korrekt zu positionieren und in dieser
Position zu sichern.
Diese Arbeiten müssen bereits vor einer ersten Inbetriebnahme
ausgeführt werden, damit eine einwandfreie Funktion des Gerätes
gewährleistet ist.
6.1 Zugplatte / Brennraumrückwandblech
Zugplatte
Brennraumrückwandblech (3)
In der Transportposition wird das Brennraumrückwandblech
(3) von der im Geräteinneren darüber befindlichen Zugplatte
blockiert. Für einen störungsfreien Betrieb ist es aber notwendig,
dass das Spiel zwischen Brennraumrückwandblech und Zugplatte
mindestens 4 mm beträgt.
Zum Prüfen auf ausreichendes Spiel zwischen Brennraumrück-
wandblech (3) und Zugplatte Brennraumtür öffnen. Abstand zwi-
schen Brennraumrückwandblech (3) im oberen Bereich und der
Auflage der Zugplatte aus verzunderungsfestem Edelstahl prüfen.
Ist das Spiel geringer als 4 mm, lösen Sie bitte die Befestigungs-
schraube der Zugplatte und verschieben Sie die Zugplatte, bis
sich ein ausreichendes Spiel im hinteren Bereich der Zugplatte zur
Brennraumrückwandblech (3) einstellt.
Befestigungsschraube Zugplatte
Gegebenenfalls ist die Befestigungsschraube nach erfolgter
Einstellung zusätzlich zu sichern.
Bedienungs- und Montageanleitung
6. Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb
17
6.2 Raumtemperaturfühler
Der Raumtemperaturfühler (19) ist zu seinem Schutz in der
Transportposition fast vollständig in die Gerätedurchführung ein-
geschoben. Die vom Raumtemperaturfühler (19) gelieferten
Temperaturwerte sind sehr wichtig für eine effektive Steuerung
des Gerätes im Betrieb.
in gesicherter Transportposition
Gerätedurchführung
Für realistische Messwerte ist der Raumtemperaturfühler (19)
zumindest soweit aus der Gerätedurchführung zu ziehen, bis der
komplette Raumtemperaturfühler sichtbar wird (A).
Es kann unter Umständen auch notwendig sein, dass der Raum-
temperatur-Fühler (19) noch weiter aus dem Gerät herausgezo-
gen werden muss (B).
Raumtemperaturfühler
betriebsbereit
A
Hinweis:
Der Raumtemperaturfühler (19) ist im hin-
teren Bereich des Gerätes in Bodennähe plat-
ziert, der normalerweise kühlsten Stelle des
Gerätes.
Durch bestimmte Strömungssituationen und
reflektierte oder direkte Wärmestrahlung von
Heizungsvorlauf oder Rauchgasrohr können in
diesem Bereich dennoch Temperaturen entste-
hen, die deutlich höher sind als die tatsächliche
Raumtemperatur.
Es sind daher bauseits geeignete Maßnahmen
(Abschirmblech o.ä.) zur Gewährleistung realis-
tischer Raumtemperaturwerte an der Position
des Raumtemperaturfühlers zu erbringen.
D
AT
Raumtemperaturfühler
B
ORANIER Carus Aqua II
CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis