Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennraumtür - Oranier Carus Aqua II Bedienungs- Und Montageanleitung

Pelletofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus Aqua II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Brennraumtür
Die Brennraumtür (2) kann über den Stangentürgriff (1) nur
zusammen mit einem speziellen Brennraumtür-Verschluss-
werkzeug (33) ent- bzw. verriegelt, geöffnet und vollständig
geschlossen werden.
Das Brennraumtür-Verschlusswerkzeug (33) befin-
det sich bei Auslieferung im vorderen rechten Bereich
der Transportpalette vor dem Gerät.
1 Stangentürgriff
2 Brennraumtür mit Sichtscheibe
33 Brennraumtür-Verschlusswerkzeug
34 Designblende
35 Verriegelungshaken
36 Verriegelungsbolzen
Öffnen der Brennraumtür (2)
Zum Öffnen der Brennraumtür (2) das Brennraumtür-
Verschlusswerkzeug (33) entsprechend nebenstehender Abbil-
dung zwischen Designblende (34) oben und Stangentürgriff (1)
stecken (A).
Verschlussmechanik durch Bewegen des Brennraumtür-Ver-
schlusswerkzeuges (33) zur Mitte des Gerätes hin (nach links)
entriegeln (B).
Verriegeln der Brennraumtür (2)
Mit Hilfe des Brennraumtür-Verschlusswerkzeuges (33) ist die
Brennraumtür (2) so zu verriegeln, dass der obere und untere
Haken die Brennraumtür (2) sicher geschlossen hält.
Zum Schließen der Brennraumtür (2) das Brennraumtür-Ver-
schlusswerkzeug (33) entsprechend nebenstehender Abbildung
zwischen Designblende (34) oben und Stangentürgriff
(1) einschieben (A). Verschlussmechanik durch Bewegen des
Brennraumtür-Verschlusswerkzeuges (33) nach rechts verrie-
geln (C).
Dabei ist es notwendig, die Brennraumtür (2) mit Hilfe des
Stangentürgriffes (1) gegen das Gerät zu drücken. Achten Sie
darauf, dass die Brennraumtür (2) nach dem Verriegeln dicht am
Korpus anliegt.
Vorgänge (B) und (C) werden ausschließlich mit dem
Brennraumtür-Verschlusswerkzeug (33) vorge-
nommen!
Bedienungs- und Montageanleitung
3. Produktübersicht und Bedienelemente
12
34
33
1
B
2
36
35 35
ORANIER Carus Aqua II
D
AT
CH
A
C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis