Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Wasser Nicht Ausreichend - COMINOX STERILCLAVE 18 Installationshandbuch

Sterilisiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STERILCLAVE 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTANDHALTUNGS-HANDBUCH
Im Gegensatz zu den Signalisierungen wird die Maschine durch die Alarme in die
Off-Position gesetzt, daher kann man versuchen einen neuen Zyklus zu starten,
nachdem der Alarm mittels der Taste STOP ausgeschaltet und wenn möglich die
Ursache des Alarms beseitigt wurde.
Die im Autoklav vorhandene Ladung, die während eines Zyklus durch einen Alarm
unterbrochen wurde, ist als NICHT STERIL zu betrachten, und wenn erforderlich
abzutrocknen und neu einzupacken.
Alarm/ Ursache /
Abhilfe

Wasser nicht ausreichend

Sie zeigt das Fehlen von destilliertem oder entmineralisiertem Wasser im Tank für
reines Wasser 10 an.
Bei Wassermangel im Tank erleuchtet das LED MIN an der Schalttafel.
Ertönt das Signal beim Start eines Zyklus, ist der Tank oder der Behälter
für die automatische Wasserauffüllung zu füllen (siehe Kapitel INSTALLIERUNG in
der BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG).
Für die manuelle Tankauffüllung ist der Verschluss vom Einfüllstutzen 14 abzuschrau-
ben und der Messtrichter 05 einzusetzen (nur geeignetes Wasser verwenden).
Erfolgt die Tankauffüllung bei eingeschaltetem Gerät und in STAND-BY, ermögli-
chen es die beiden LEDs MIN und MAX an der Schaltafel den Wasserstand zu
prüfen; ein akustisches Signal ertönt für 1 Sekunde und ein gleichzeitiges Aufleuch-
ten des LEDs MAX zeigt den vollen Tank an. Ist das akustische Signal nicht zu
hören, läuft das überflüssige Wasser aus dem Einfüllstutzen.
Die automatische Tankauffüllung (OPTION) erfolgt automatisch bei Wassermangel,
natürlich ist zu kontrollieren, ob Wasser im Tank für die Auffüllung vorhanden ist, auf
dem Display erscheint die Signalisierung SELBSTAUFFÜLLUNG KONTROLLIEREN.
Erfolgt der Alarm während eines Zyklus ist der Tank aufzufüllen und ge-
mäß den Anweisungen für den Alarm "DAMPF UNZUREICHEND" fortzufahren.
N.B. Das Gerät dosiert das Wasser im Dampfkessel für die Dampferzeugung mittels
der Pumpe bis zum Erreichen der Kammer-Sonde 21 ; ist während der Auffüllphase
das Wasser nicht ausreichend, dann bedeutet das einen Dampfverlust aus den Ven-
tilen, der Kammer, oder den Schläuchen. In diesem Fall ist ein Wasserverlust unter
dem Gerät festzustellen.
Sollte sich keiner der genannten Ursachen feststellen, dann muss die Kammer-Son-
de überprüft werden, da sie wahrscheinlich nicht mehr den Wasserstand feststellt.
Um die korrekte Funktion der Sonde festzustellen, ist folgendes erforderlich:
- die Tür 16 öffnen und den gesamten Inhalt aus der Kammer 09 herausnehmen;
- den Tablett Ständer 08 herausnehmen;
- den Widerstand-Abdeckgrill 19 herausnehmen, nachdem die entsprechenden
Schrauben abgeschraubt wurden;
- den Abdeckgrill mit Dichtung umgedreht, d.h. horizontal gedreht, erneut montieren;
- das Gerät auf STAND-BY positionieren;
- gleichzeitig auf die Tasten STOP und drücken, auf diese Weise wird manuell die
Auffüllpumpe aktiviert, die stoppen muss, wenn das nötige Wasser die Sonde er-
reicht hat.
Die Sonde kann verschmutzt oder deren Kabel unterbrochen sein; die Erdung der
Standsonden überprüfen.
Bei Extremfällen, zum Beispiel, wenn ein mit 3 fraktionierten Vakuumspitzen
und mit sehr schwerer poröser Ladung programmierter Spezialzyklus gestartet wur-
de, könnte der vorgesehene Mindeststand nicht ausreichend sein; die Ladung ver-
mindern oder nur 2 Vakuumspitzen benutzen.
Eine weitere Ursache, die diesen Alarm auslösen kann, nachdem obenge-
nanntes überprüft wurde, kann ein Problem der elektronischen Karte sein; in diesem
Fall ist die Karte auszuwechseln.

ALARME

S
9
Seite:
WASSERSTAND
UNZUREICHEND
09
16
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sterilclave 24

Inhaltsverzeichnis