Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wps; Erweitert; Zugriffssteuerung - PYUR WLAN-Kabelbox Handbuch

Highspeed-surfen und telefonieren aus einer hand
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die einzeln einstellbaren WLAN-Parameter entsprechen in Ihrer Funktion und Wirkungs-
weise denen unter Seite: Hauptnetzwerk. Standardmäßig ist das Gastnetzwerk deaktiviert.

WPS

Die WLAN-Kabelbox bietet WPS-Funktionalität (Wi-Fi Protected Setup), mit der WPS-
Clients sehr einfach zum Netzwerk hinzugefügt werden können. WPS dient der ein-
fachen Einbindung netzwerkfähiger Geräte in Ihr geschütztes, kabelloses Heimnetz-
werk. Voraussetzung hierfür ist, dass die Netzwerkkomponenten WPS unterstützen.
Als Standard-Methode zur Clientkonfiguration ist PBC (Push Button Configuration)
ausgewählt. Wie Sie Ihr Endgerät per WPS PBC mit der WLAN-Kabelbox verbinden,
finden Sie im Abschnitt Automatische Verbindung über WPS. Alternativ können Sie
WPS über eine PIN konfigurieren, die Sie im Feld „AP-PIN" erzeugen können. Die
WPS-Methode PBC wird dann jedoch deaktiviert. Die WPS-Taste an der WLAN-Ka-
belbox ist somit ohne Funktion.
Möchten Sie auf diese Art der Verbindung verzichten und sich stattdessen aus-
schließlich manuell verbinden (siehe Manuelle Verbindung mit WLAN-Schlüssel),
deaktivieren Sie WPS.
52

Erweitert

Zugriffssteuerung

Auf dieser Seite können Sie die WLAN-Clients festlegen, die eine Verbindung zur
WLAN-Kabelbox herstellen dürfen. Das bietet einen zusätzlichen Schutz vor un-
erwünschten Verbindungsversuchen. Sie können zunächst wählen, ob die Ver-
bindungsbeschränkung aktiviert oder deaktiviert werden soll. Daraufhin geben Sie
die MAC-Adresse des Clients bzw. Endgerätes ein, um die Zugriffssteuerung zu
aktivieren, und klicken auf „Übernehmen".
Handbuch
WLAN-Kabelbox
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis