Motor Fault 2 (Motorfehler 2)
(„throttle" [Drossel] wird am Display angezeigt)
Der Motorstrom (A) ist höher als der Betriebsbereich. Motor ist gestoppt. Extrem hohe
Umgebungstemperatur, starke Flüssigkeitsschläge, lange Absaugungszeit oder hoher Flaschendruck
können die Ursache sein. RECOVERY (ABSAUGEN) drosseln und den Motor starten. Falls der Fehler
erneut auftritt, die Drosselung erhöhen und den Motor starten (Seite 19).
Motor Fault 3 (Motorfehler 3)
Motor wurde aus unbekanntem Grund gestoppt. Wenn dies wiederholt auftritt,
liegt im MR45INT eventuell ein Fehler vor.
Fault 3 (Fehler 3) („PLug O F S" [O F S anschließen]
wird am Display angezeigt)
80-%-Überfüllsensor nicht erkannt. Kabel des Sensors an die Entsorgungsflasche
anschließen.
Andere Symptome
MR45INT erreicht nie 25 cmHg oder 50 cmHg
Auf ein Leck vor dem Eingangsanschluss prüfen.
Die Entsorgungsflasche sollte für 25 cmHg Unterdruck weniger als 3200 kPa haben.
Die Entsorgungsflasche sollte für 50 cmHg Unterdruck weniger als 1600 kPa haben.
Eingangsanschlüsse haben Anzeichen von Frost
oder Lecks
Überprüfen, ob die Eingangsverbindung mit Nut handfest festgezogen ist,
bevor die Sechskantmutter festgezogen wird (Seite 32).
Absaugvorgang ist langsamer als gewöhnlich
Ein Eingang könnte blockiert sein. Prüfen, ob das Filtersieb blockiert ist. Überprüfen,
ob der Schalter auf RECOVER (ABSAUGEN) gestellt ist.
Display schaltet sich nicht ein, wenn das Gerät
angeschlossen ist
Überprüfen, ob das Netzkabel und die Steckdose in Ordnung sind. Sicherstellen,
dass der Geräteschalter in der Stellung „I" (Ein) geschaltet wurde, nachdem das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wurde.
Laute Geräusche beim Absaugen von Flüssigkeit
MR45INT wird stark belastet. Den Schalter des MR45INT drehen, um den Kältemittelfluss
zu drosseln.
Der Überfüllsensor funktioniert nicht korrekt
Auf einen losen Anschluss überprüfen. Der Überfüllsensor kann defekt sein. Die Überfüllung mit
einer Waage überprüfen. Wenn der Überfüllsensor defekt ist, den Tank zur Entsorgung markieren.
31