Spülen einer Entsorgungsflasche
Wenn der Flaschendruck höher als erwartet ist, kann oben
in der Flasche nicht-kondensierbares Medium vorhanden
sein Eine zweite tief evakuierte Flasche verwenden, um das
nicht-kondensierbare Medium abzusaugen
1. Die Flasche unter Druck über Nacht in ungestörtem Zustand belassen.
2. Eine weitere Flasche mit einer Vakuumpumpe evakuieren.
3. Die geschlossenen Dampfanschlüsse der beiden Flaschen mit den
Verteilermanometern verbinden.
4. Die Dampftemperatur der Kältemittelflasche unter Druck messen.
5. Mit einem Druck-/Temperaturdiagramm oder einem digitalen Verteiler
den Solldruck ermitteln.
6. Den evakuierten Dampfanschluss öffnen.
7. Den Dampfanschluss unter Druck solange öffnen (spülen),
bis der Druck auf 35 kPa (5 psi) über den Solldruck reduziert wurde.
8. Die Ventile schließen.
9. Diesen Vorgang falls gewünscht nach 15 Minuten wiederholen,
damit sich das Medium im Tank absetzen kann.
Anschluss für Kabel des 80-%-Überfüllsensors
Die Modelle MR45INT haben einen Eingang mit 6,35 mm
(1/4 Zoll) für ein Kabel für den 80-%-Überfüllsensor (separat
erhältlich) Immer eine Waage verwenden, um den Füllstand
einer Kältemittelflasche zu bestimmen Der Überfüllsensor
darf nur als sekundäre Messvorrichtung verwendet werden
1. Das Kabel des Überfüllsensors an das MR45INT anschließen.
2. Das Kabel des Überfüllsensors an eine Entsorgungsflasche anschließen.
3. Vorbereitung und Betrieb des Absaugvorgangs werden auf Seite
26 bis 29 beschrieben.
4. Das MR45INT stoppt bei Auslösung durch den Überfüllsensor automatisch.
25