Beschreibung & Funktionen des Menüs
Video-Quellen-Menü
Bildeinstellungen
Menü
Hiermit wählen Sie abhängig davon, was an den Eingängen angeschlossen ist, eine der folgenden
Videoquellen aus: Videorecorder, Laser Disc Player, Computer oder Dokumenten-Kamera. Drücken
Sie die Auswahltaste (Select) auf dem Projektorgehäuse oder die Tasten ( ) ( ) auf Ihrer
Fernbedienung, um zu markieren, welche Funktion Sie einstellen wollen.
Video
Wählt aus, welches Gerät am Videoeingang angeschlossen ist: Videorecorder, Laser Disc Player
oder Dokumenten-Kamera.
S-Video
Wählt aus, welches Gerät am S-Videoeingang angeschlossen ist: Videorecorder oder Laser Disc
Player.
RGB 1
Wählt aus, welches Gerät am RGB-1-Eingang angeschlossen ist —ein Computer. Wählen Sie mit
den Einstellungstasten (+) oder (-) ein Video-Format* oder eine der sechs** Voreinstellungen, die
Sie selbst definieren können. Drücken Sie die Eingabetaste (Enter) am Projektorgehäuse oder die
linke Maustaste auf Ihrer Fernbedienung, um die neuen Einstellungen zu speichern.
RGB 2
Wählt aus, welches Gerät am RGB-2-Eingang angeschlossen ist —ein Computer. Wählen Sie mit
den Einstellungstasten (+) oder (-) ein Video-Format* oder eine der sechs** Voreinstellungen, die
Sie selbst definieren können. Drücken Sie die Eingabetaste (Enter) am Projektorgehäuse oder die
linke Maustaste auf Ihrer Fernbedienung, um die neuen Einstellungen zu speichern.
HINWEIS: Benutzer Speicher Wenn ein vorher gespeicherter Anwenderspeicherplatz mit einem neuen oder anderen
Eingangssignal verwendet wird, könnte es nicht synchron sein, produziert ein verzerrtes oder überhaupt kein Bild. In diesem
Fall, die unteren Instruktionen befolgen:
1) Das Signalkabel abziehen, so daß kein Eingangssignal entsteht. In diesem Zustand wird die Meldung des Bildschirmes
angezeigt.
2) Wählen Sie im Quellenmenü RGB1 Standard oder RGB2 Standard aus.
3) Das Signalkabel wieder anschließen.
HINWEIS:
Normalerweise werden die Standardeinstellungen verwendet, die vom Bediener geändert und
*
automatisch wieder aufgerufen werden können.
"Custom 6" ist die einzige feste Auswahl. Diese Ausstattung ist nützlich, wenn ein XGA-Bild
**
(1024 768) mit einem Notebook-Computer angezeigt wird, der mit SXGA (1280 1024) unterstützt
wird und wenn ein SVGA-Bild (800 600) mit einem Notebook Computer angezeigt wird, der
durch XGA (1024 768) unterstützt wird.
Hiermit haben Sie Zugang zu den Einstellungen des Bildes und des Tones. Drücken Sie die
Auswahltaste (Select) auf dem Projektorgehäuse oder die Tasten ( ) ( ) auf Ihrer Fernbedienung,
um damit zu markieren, welche Funktion Sie einstellen wollen.
Für Video- oder S-Video-Quellen sind folgende Einstellungen möglich: Lautstärke, Kontrast, Farbe,
Farbton, Bildschärfe und Bild Modus.
Für RGB-1- oder RGB-2-Quellen: Lautstärke, Kontrast, Bild Modus, horizontale Position, vertikale
Position und die automatische Bildeinstellung „auto picture".
G – 24