iCU-DC / iCU-EC Betriebsanleitung
▪ ACHTUNG!
Schutzleiterstrom)
Versorgungsnetz ist unbedingt ein zusätzlicher Schutzleiter
anzuschließen. Vor Anschluss des CNC-Controller an das AC-
Versorgungsnetz
(Querschnitt: 2,5 mm
Vor der elektrischen Inbetriebnahme des Contollers muss von
der
Gehäuserückwand ein zusätzlicher Schutzleiter von 2,5 mm
(geschützte Verlegung) oder ein Schutzleiter von 4 mm
(ungeschützte Verlegung) dauerhaft bis zu dem Punkt verbunden
werden, wo der Schutzleiter einen Querschnitt von nicht weniger
als 10 mm
Elektroverteilung des Gebäudes). Bitte beauftragen Sie mit der
Umsetzung
Fehlerstromschutzschalter
Fehlerstrombegrenzung einsetzen: Ein FI -Schalter mit AC-
Charakteristik sollte nicht zum Einsatz kommen. Durch den
Einsatz von Frequenzumrichtern und gechopperten Endstufen in
den Leistungseinheiten kann es neben AC-Fehlerströmen
zusätzlich zu überlagernden Fehlerströmen mit pulsierendem
Gleichstrom und Gleichstrom kommen. Bitte sprechen Sie mit
Ihrem Elektro- Installateur.
▪
Der
verstanden. Dieser ist definiert in der Norm EN 60204-1:2006 im
Abschnitt 8.2.8, Anmerkung 1.
▪
Wird die CNC-Maschine (ideal) isoliert vom Erdbezugspotenzial
aufgestellt,
Schutzleiterstrom.
Hoher
Vor
unbedingt
2
oder 4 mm
gekennzeichneten
2
Kupfer oder 16 mm
einen
Begriff
Ableitstrom
so
ist
Seite - 6
Ableitstrom
dem
Anschluss
zusätzlichen
2
, siehe unten) anschliessen!
Klemmstelle
2
Aluminium aufweist (z.B.
Elektro-Installateur.
(FI)
zur
Leitungsabsicherung
wird
hier
als
der
Erdableitstrom
(Erdableitstrom,
an
das
AC-
Schutzleiter
an
der
2
2
Wenn
Sie
/
Erdableitstrom
gleich
dem