Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Und Abrüstung - modbar Espresso AV 1GR System Bedienungsanleitung

Espressomaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pausen, entfernen das Wasser aus dem
Filter und setzen den Filter wieder ein,
bevor der Zyklus den Wasserfluss wieder in
Gang setzt. (Wenn das Wasser zu fließen
beginnt, bevor Sie die Möglichkeit haben,
den Filter einzusetzen, warten Sie, bis der
Zyklus wieder pausiert, um das Risiko zu
vermeiden, dass Sie durch heißes Wasser
angespritzt und verbrannt werden)
• Entsorgen Sie den ersten Shot Espresso,
bevor Sie den normalen Service wieder
aufnehmen, um den Brühkopf zu "würzen".
1) Abrüstung und Vernichtung
Zunächst den Hauptschalter auf "0" bzw.
"OFF" stellen.
Abkabeln der Stromversorgung
Die
Espressomaschine
anhand
Hauptschalters oder der entsprechenden
Vorrichtung des zugehörigen Schaltkreises
vom Stromnetz trennen. Das Stromkabel
entfernen.
Lösen von der Wasseranlage
Die
Wasserversorgung
anhand
entsprechenden Ventils schließen, das
dem
Wassereinlauf/
dem
vorgeschaltet ist. Die Wasserleitung am
Einlauf/am Entkalker lösen.
Die Leitung des Ablaufrohrs abmontieren.
WICHTIG
Wenn die Maschine länger als 8 Stunden
nicht benutzt wird und nach allen längeren
Stillstandzeiten müssen vor Abgabe von
Kaffee mehrere Spülzyklen ausgeführt
werden, um die maximale Leistung der
Maschine zu nutzen, wobei wie folgt
vorzugehen ist:
• Brühgruppen: Die Siebträger in die
einzelnen Brühgruppen einsetzen und
drehen, wie oben beschrieben; danach an
jeder Brühgruppe mindestens 2 Minuten
Die Maschine kann nun vom Tresen
entfernt werden, wobei darauf geachtet
werden muss, dass sie nicht abstürzt.
Die
Maschine
des
unterschiedlichen
sie nicht weiterverwendet werden soll,
muss
sie
einem
zugeführt werden, das die Maschine in
ihre Einzelteile zerlegt und das Material
zwecks Recycling bzw. Ablieferung bei
den entsprechenden Entsorgungsanlagen
des
sortiert.
Es ist gesetzlich verboten, die Maschine
Enthärter
auf öffentlichem Gelände bzw. auf dem
Eigentum Dritter freizusetzen.
lang Wasser auslaufen lassen;
Wenn die Maschine längere Zeit nicht
benutzt
Sicherheitsvorschriften
werden:
• Die Maschine vom Wassernetz trennen
bzw. in jedem Fall die Wasserversorgung
unterbrechen;
• Die Maschine vom Stromnetz trennen.
6. Außerbetriebnahme und Abrüstung
Hinweis für das Recycling:
Hinweis für den Umweltschutz.
Elektrische Altgeräte bestehen aus wert-
vollen Materialien, die nicht in den nor-
malen Hausmüll gehören! Wir bitten daher
besteht
aus
unsere Kunden, zum Schutz der Umwelt
Materialien.
Wenn
und der natürlichen Ressourcen bei-
zutragen, indem sie dieses Gerät bei den
Fachunternehmen
zuständigen Sammelstellen ihres Gebiets
abliefern.
wird,
müssen
folgende
eingehalten
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis