Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

modbar Espresso AV 1GR System Bedienungsanleitung Seite 19

Espressomaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Expansionsventil
3) Abgabe bei Erstinstallation
Sobald der Vorgang zur ersten Installation
beendet ist und vor dem Zubereiten
von Kaffee führen Sie bitte folgende
Schritte aus:
• Die
Siebträger
in
die
Brühgruppen einsetzen und drehen, wie
in der Betriebsanleitung beschrieben;
danach
an
jeder
Brühgruppe
mindestens 2 Minuten lang Wasser
auslaufen lassen.
- mindestens 1 Liter bei Maschinen mit
1 oder 2 Brühgruppen.
4) Anbringen des Siebträgers
Setzen Sie den(die) Siebträger in die
Gruppe ein und drehen Sie sie von links
nach rechts. Sobald die Siebträger richtig
eingesetzt wurden, können Sie den Hebel
betätigen, um den Wasserfluss durch
den Siebträger zu starten. Lassen Sie für
einige Sekunden heißes Wasser durch den
bzw. die leeren Siebträger fließen, um
diese vorzuwärmen.
HINWEIS: es ist wichtig, dass der Siebträger
in der Espressomaschine belassen wird,
wenn er nicht gebraucht wird. Um eine
korrekte Kaffeeabgabe zu erzielen, muss
der Siebträger warm bleiben.
5) Kaffeeabgabe
Nun kann einer der Siebträger entriegelt
werden, um einen Espresso herzustellen.
Den Siebträger mit gemahlenem Kaffee
einzelnen
füllen, den gemahlenen Kaffee mit dem
mitgelieferten Stopfer mit einer Kraft
von ca. 20 kg anpressen und dann den
Siebträger wieder an der Brühgruppe
einrasten. Drücken Sie die Taste, um den
Abgabevorgang zu starten.
HINWEIS: einige Betreiber halten es für
wichtig, dass vor dem Anbringen des
Siebträgers
Wasser
um alle Reste von Kaffee oder sonstige
Rückstände
aus
beseitigen. Manche Betreiber tun dies nach
jeder Abgabe von Getränken. Es empfiehlt
sich, mehrere Versuche zu unternehmen,
um die bestmögliche Methode zum Brühen
von Kaffee festzustellen.
6) Wasserpumpe
Bei jeder Abgabe von Kaffee kann der
Druck der Pumpe anhand der Bypass-
Schraube (unter dem Deckel, an dem die
Versorgungspumpe
geregelt werden. Dabei ist die Schraube
zum Erhöhen des Drucks im Uhrzeigersinn,
zur Reduzierung des Drucks gegen den
Sieb
Uhrzeigersinn zu drehen. Den Druck
nur dann regeln, wenn eine Brühgruppe
Siebträger
Kaffee ausgibt.
O-ring
Hinweis: Wenn der Heizwiderstand des
Kaffeeboilers in Betrieb ist, dehnt sich das
Doppelausgiesser
Wasser aus, so dass der ursprüngliche Druck
ansteigt. Bei Erreichen des maximalen
Drucks beginnt das Ausdehnungsventil
(Sicherheitsventil) einige Tropfen Wasser
abzulassen, um die Überschreitung des
Grenzdrucks von 11-12 bar zu verhindern.
Sollte der Druck über 12 bar ansteigen,
muss
Lockern des Kappe geregelt werden. Wenn
dies nicht ausreicht, das Ventil ausbauen
und von eventuellen Roststellen befreien.
Dies gilt auch, wenn das Ventil in offener
Stellung bleibt (beispielsweise, wenn der
Druck nicht auf ca. 8 bar ansteigt).
7) Allgemeine Informationen zur Zubereitung von
abgegeben
wird,
Kaffee
Die Siebträger müssen warm bleiben, da sie
der
Brühgruppe
zu
sich im untersten Bereich der Brühgruppe
befinden und durch eine Gummidichtung
isoliert sind. Dazu müssen die Siebträger
auch dann in der Espressomaschine belassen
werden, wenn sie nicht benutzt wird. Die
Siebträger können auch vorgewärmt werden.
Zu diesem Zweck lässt man heißes Wasser
durch den Siebträger laufen und unterbricht
die Wasserabgabe vor dem Brühen des
Kaffees.
angeschlossen
ist)
Wir empfehlen, den Kaffeepuck direkt nach
das
Ausdehnungsventil
durch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für modbar Espresso AV 1GR System

Inhaltsverzeichnis