alle Maschinen von La Marzocco mit 2 Kits
für die Wasseranalyse ausgestattet (siehe
Abbildung), die jeweils 6 Messstreifen und
eine Karte mit der Gebrauchsanleitung
enthalten.
Die
messbaren
Parameter
Gesamtwasserhärte,
Eisengehalt,
Chlor, Gesamtchlorgehalt, pH- Wert &
Gesamtalkalität, Chloridgehalt.
Der Test des Wassers muss vor dem Einlauf
in das verwendete Aufbereitungssystem
vorgenommen werden, um festzustellen,
ob die Parameter des in die Maschine
einlaufenden Wassers innerhalb der von
La Marzocco empfohlenen Wertbereiche
liegen. Nach Ausführung dieser Tests kann
bestimmt werden, welches Filterungssystem
16
sich am besten eignet. Dazu sind die
anhand des Kits ermittelten Parameter auf
unserer Website "LA MARZOCCO WATER
CALCULATOR"
(http://www.lamarzocco.
com/water_calculator/) einzugeben.
6) Anschluss an das Wassernetz
Zum Anschluss der Maschine an das
Wasserversorgungsnetz,
die
im
Kapitel
Maschineninstallation
aufgeführten
Anweisungen
beachten
Sie
dabei
zu
den
Sicherheitsvorschriften
Wasseranschlüsse im Installationsland der
Maschine. Um die korrekte und sichere
Funktion der Maschine sicherzustellen,
ein ausreichendes Leistungsniveau zu
beizubehalten und somit ein hochwertiges
Getränk zu gewährleisten, muss das
einlaufende
Wasser
über 7°f (70ppm, 4°d) und unter 10°f
sind
(100ppm,
6°d),
einen
freies
6,5 bis 8,5 und einen Chloridgehalt
von weniger als 30 mg/l aufweisen. Die
Einhaltung dieser Werte gewährleistet
höchste Leistungsfähigkeit der Maschine.
Sollte es nicht möglich sein diese Werte
einzuhalten,
müssen
Vorrichtungen einzubauen, die in allen
Fällen
den
einschlägigen
Vorschriften bezüglich der Trinkbarkeit des
Wassers eingehalten werden müssen.
Den
eventuellen
Wasserfilter/Entkalker
anhand
Schläuche aus Edelstahlgeflecht an das
Trinkwassernetz anschließen. Bevor die
Wasserpumpe an die Espressomaschine
angeschlossen wird, Wasser durchlaufen
lassen, um eventuelle Rückstände zu
beseitigen, die sich in den Sitzen der Hähne
und Ventile ablagern und somit deren
befolgen
Sie
Funktionstüchtigkeit
könnten.
und
der
Espressomaschine
die
Angaben
der
mitgelieferten
für
Edelstahlgeflecht an den Wasserabfluss
anschließen.
Wasserpumpe
eventuellen Filters/Entkalkers anschließen
(sofern ein solcher installiert wurde).
Hinweis:
ausschließlich für den Betrieb mit kaltem
eine
Härte
von
Wasser ausgelegt. Sicherstellen, dass die
Wasserversorgung stets ansteht, während
pH-Wert
von
die Pumpe in Betrieb ist. Andernfalls
könnte Luft in den Kessel eindringen und
dadurch die Pumpe schädigen.
7) Elektroanschluss
Versorgungskabel
• Dies ist das Hauptversorgungskabel, das
entsprechende
die gesamte Espressomaschine mit Strom
versorgt. Je nach elektrischen Merkmalen
nationalen
der erworbenen Espressomaschine stehen
verschiedene Arten von Kabeln zur Verfügung:
• Dreipoliges Einphasen-Kabel 200/220Vca
mit Querschnitt 4/6/10 mm². Befestigung an
eines
der
mitgelieferten
beeinträchtigen
Den
Trinkwasseranschluss
anhand
eines
Schläuche
aus
Dann
den
Einlauf
der
an
den
Ausgang
des
Die
Elektropumpe
ist