Herunterladen Diese Seite drucken

sylvac S Mike Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeines
Die Sylvac Bügelmessschraube S_Mike ist ausgestattet mit dem SIS-Sensor (Smart
Inductive Sensor) mit Aufrechterhaltung der Referenzposition auch wenn sich das
Instrument im Sparmodus befindet. Sein Prinzip der nichtdrehenden Messspindel erlaubt ein
schnelles Positionieren. Die Messschraube ist mit folgenden Funktionen ausgestattet:
Eingabe eines Vorwahlwertes (Preset).
Umschaltung der Maßeinheit (mm / INCH).
Übertragung der Messwerte (Proximity Steckverbindung).
Schutz gegen Staub und Feuchtigkeitseindringen (Wasser, Öl ), Schutzart IP67 gemäss
(IEC 60529). Diese Schutzart ist ebenfalls bei Verwendung der Proximity
Steckerverbindung gewährleistet.
Die Bügelmessschraube S_Mike ist durch ein Menüauswahl-System extrem einfach zu
bedienen.
Einschalten, initialisieren
Bei der ersten Inbetriebnahme zeigt die Bügelmessschraube die Funktion für die Wahl der
Maßeinheit, mm (MM) oder IN (inch), an. Die Taste unterhalb der gewünschten Maßeinheit
für die Grundeinstellung drücken.
Nach Eingabe der Masseinheit erscheint die Anzeige "SET" zum Initialisieren des Referenz-
punktes. Die Messspindel auf den Amboss oder auf ein Endmass bringen. Danach Taste
"SET" oder "MODUS" drücken. Das Instrument ist nun einsatzbereit. (Vorwahlwert
überprüfen, wenn nötig diesen Wert korrigieren und das Instrument neu initialisieren, siehe
"Preset Modus").
Spar-Modus
Modus mit reduziertem Stromverbrauch ohne Verlust des Referenzpunktes. Der Sparmodus
wird nach 20 Minuten Nichtbenutzung automatisch aktiviert. Er kann auch aktiviert werden
durch Drücken der [SET] Taste bis zum Erlöschen der Anzeige.
Das Instrument weckt sich automatisch bei Feststellung einer Bewegung der Trommel,
durch Druck einer Taste oder bei Benützung des Datenausgangs.
Komplettes Ausschalten
Um die Bügelmessschraube komplett auszuschalten (minimaler Verbrauch), [SET] Taste
solange drücken bis die Anzeige "OFF" erscheint. Taste in diesem Moment loslassen. In
diesem Modus bleiben keine Daten erhalten und die Referenzposition geht verloren. Bei
neuer Benützung erscheint wieder die Anzeige "SET" (siehe Einschalten).
Beschreibung des Menü-Systemes
Die [MODE] Taste ermöglicht die Wahl der verschiedenen Menüs (jeder Tastendruck
aktiviert das folgende Menü). Die [SET] Taste erlaubt das Aktivieren der, dem gewählten
Menü entsprechend zugeteilten Funktion.
Um eine falsche Aktion zu vermeiden, ist jedes Menü nur während 5s aktiv. Diese
Zeitspanne überschritten, schaltet das Gerät automatisch in den "Messmodus" zurück
sofern keine Aktion der Tasten [MODE] oder [SET] vorliegt.
Vorwahlwert - Preset Modus
Preset ermöglicht die Eingabe eines der Nullreferenz unterschiedlichen Referenzwertes.
Die [MODE] Taste mehrmals drücken bis die Anzeige des Menüs "PRE" erscheint. Danach
Taste [SET] drücken um die Funktion der Preseteingabe zu aktivieren. Angezeigt wird
entweder 00.000 oder der letztgespeicherte Vorwahlwert. Ein Cursor erscheint unter dem
ersten Digit.
Jeder [SET] Tastendruck verändert den Stellenwert oberhalb des Cursors (±-, 0..9). Beim
Drücken der [MODE] Taste bewegt sich der Cursor nach rechts. Ein angehaltener Druck der
[MODE] Taste bestätigt den Preset-Wert und verlässt anschliessend das Preset-Menü.
Die Bügelmessschraube kehrt automatisch in den "Messmodus" zurück, wenn die Tasten
[MODE] und [SET] während mehr als 15s nicht betätigt werden.
Wechsel der Maßeinheit
Die [MODE] Taste mehrmals drücken bis die Anzeige des Menüs "UNIT" erscheint. Dann
die [SET] Taste drücken um die Einheit zu ändern: "MM" oder "INCH".
Tastenfunktionssperre
Die [MODE] Taste mehrmals drücken bis die Anzeige des Menüs "LOC" erscheint. Ein
Drücken der [SET] Taste bewirkt die Sperrung der Tastenfunktion.
Bei verriegeltem Instrument ist nur die Funktion der Datenübertragung (Taste [SET] aktiviert.
Ein Druck von 5s auf eine Taste bewirkt die Freigabe der Tastenfunktion.
Senden von Daten
Die Bügelmessschraube verfügt über einen kontaktlosen Datenausgang, welcher den
Direktanschluss an einen Rechner oder Drucker mittels eines Proximity Verbindungskabels
erlaubt.
Ein kurzer Druck auf die [SET] Taste überträgt den aktuellen Wert auf die Datenverbindung.
Die Anzeige "Datenübertragung" blinkt kurz auf. Für mehr Informationen, siehe die
Betriebsanleitung Proximity-Kabel.
Reset, Rückruf des Presets
Ein Druck der [SET] Taste von 2s bewirkt die Anzeige des Vorwahlwertes (oder Null) der
gegenwärtigen Position der Messspindel.
Rückbefehle
Die Datenabfrage wird durch Senden des Charakters ASCII <?> vorgenommen, gefolgt von
<CR> (carriage return). Das Instrument antwortet auf gleiche Weise bei Aufspüren eines
Signals seitens Fusspedal / Automat.
Die anderen Befehle sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
BAT?..............................Sendet den Zustand der Batterie (BAT1=ok oder BAT0)
FAC RST .......................Generelles Reset (Stellt die Grundparameter ab Werk
....................................... wieder her, NUM=276)
IDE oder ID ?.................Sendet die Identifikation des Instrumentes (SY276)
IN ...................................Aktiviert die Maßeinheit Inch
KEY? .............................Sendet den Status der Tastatur (KEY0 oder KEY1)
KEY 0 oder OFF
Deaktiviert die Tastatur (ausgenommen Datenübertragung)
KEY 1 oder ON..............Aktiviert die Tastatur
LCAL?............................Sendet das Datum der letzten Kalibrierung (TT.MM.JJJJ)
LCAL DD.MM.[YY]YY ....Eingabe des Datums der letzten Kalibrierung
MM.................................Aktiviert die Maßeinheit mm
NCAL? ...........................Sendet das Datum der nächsten Kalibrierung (TT.MM.JJJJ)
NCAL DD.MM.[YY]YY ...Eingabe des Datums der nächsten Kalibrierung
NUM ? ...........................Ändert die Nummer des Instruments (NUM xxxx)
NUM XXXX....................Korrigiert die Nummer des Instruments (0...9999)
ON .................................Wecken des Instrumentes
OFF ...............................Instrument in Sparmodus
OUT 0 oder OFF............Sperrt die automatische Datenübertragung
OUT 1 oder ON .............Freigabe der automatischen Datenübertragungssperre
PRE? .............................Sendet den Preset Wert (±xxx.yyy[yy])
PRE ±XXX.YYYYYY......Eingabe des Preset Wertes (max. 200.0mm / 8.00'')
P oder PRI .....................Sendet den angezeigten Wert
RST ...............................Reset des Instrumentes (Parameter des Kunden)
SET?..............................Überträgt die Konfiguration des Instrumentes (IN oder MM, STO0
.......................................oder STO1, KEY0 oder KEY1, BAT1 oder BAT0)
STO? .............................Sendet den Status der Anzeige
STO 0 oder OFF............Freigabe der Anzeige
STO 1 oder ON..............Blockiert die Anzeige
UNI? ..............................Sendet die Maßeinheit (IN oder MM)
UNI 0 oder OFF .............Sperrt die Funktion der Maßeinheit
UNI 1 oder ON...............Freigabe der Funktion der Maßeinheit
VER? .............................Sendet die Version und das Software-Datum (Vx.x TT.MM.JJJJ)
Fehleranzeigen
Im Problemfalle überträgt das Instrument folgende Meldungen auf den S_Proximity Ausgang
und auf die Anzeige:
- ERR0 : Messfehler des Sensors
- ERR1 : Fehler der Parität
- ERR2 : Fehler beim Empfang des Befehls
- ERR3 : Überschreitung des Messbereiches
- ERR8 : Zählfehler
- ERR9 : Kritischer Fehler, das Instrument muss überprüft werden.
Die Fehler 0 und 3 müssen per Taste [MODE] oder [SET] bestätigt werden, anschliessend
muss das Instrument neu initialisiert werden.
Auswechseln der Batterie
Die Anzeige des Buchstabens "B" zeigt das Ende der Batteriebetriebsdauer an. Es
verbleiben jedoch noch einige Arbeitsstunden.
Unterhalt
Die Bügelmessschraube an einem trockenen Ort aufbewahren.
Messspindel und Messamboss bei Nichtbenutzung nicht schliessen, eine Distanz von 1-2
mm lassen.
Keine aggressiven Produkte (Alkohol, Trichlorethylen oder andere) für die Reinigung der
Plastikteile verwenden.
Die Bügelmessschraube nicht an einem der Sonne, Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzten
Ort aufbewahren.
Wichtig: nach Flüssigkeitseinfluss die Metallteile des Gerätes gut trocknen um ein
einwandfreies, mechanisches Funktionieren garantieren zu können und Rostprobleme zu
vermeiden.
Technische Daten
Messbereich ........................................ 0 - 30mm | 30 - 66mm | 66 - 102mm
......................................................... 0 - 1.2''
Auflösung ............................................. 1µm | .00005"
Messgenauigkeit .................................. 0 - 30mm :
......................................................... 30 - 66mm : 4µm | .00016"
......................................................... 66 - 102mm : 5µm | .0002"
Messkraft ............................................. 0 - 30mm : 10N, verstellbar auf 5N
......................................................... 30 - 66mm : 10N ( 5N auf Anfrage)
......................................................... 66 - 102mm : 10N ( 5N auf Anfrage)
Wiederholbarkeit ................................. 2µm | .0001"
Ebenheit der Messflächen ................... 0.6µm | .000025"
Parallelität der Messflächen ................. 0 - 30mm :
......................................................... 30 - 66mm : 2µm | .0001"
......................................................... 66 - 102mm : 3µm | .00012"
Spindelsteigung ................................... 12mm
Anzahl der Anzeigefolgen .................... 8 /s
Messsystem ......................................... Induktives Messsystem Sylvac (patentiert)
Speisung .............................................. 1 Lithium-Batterie, Typ CR2032
Durchschnittlicher Verbrauch .............. 50µA (ununterbrochen)
Verbrauch in Sparmodus ..................... 8µA
Durchschnittliche Autonomie (auto.
Sparmodus ohne Ursprungsverlust).... 12'000 Stunden
Datenausgang ..................................... S_Connect Proximity
Datenübertragungs-Parameter ............ 4800 Bauds, 7 Bits, gerade Parität, 2 Stop Bits,
......................................................... keine Datenflusskontrolle
Betriebstemperatur .............................. +5° bis + 40°C | +41°F bis +104°F
Schutzart ............................................. IP67 (IEC 60529)
Gewicht ................................................ 270g (0 - 30mm) | ung. 425g (30 - 66mm) |
......................................................... ung. 550g (66 - 102mm)
Andere Daten ....................................... nach DIN 863-1
Auftragsnummer
Messgeräte 0 – 30mm ...................................................................................... 903.0300
Messgeräte 30 - 66mm ...................................................................................... 903.0600
Messgeräte 66 - 102mm .................................................................................... 903.1000
Satz von 3 Messgeräte 0 - 102mm .................................................................... 903.1300
Datenkabel S_Connect Proximity-USB ............................................................. 926.6721
Datenkabel S_Connect Proximity-RS232........................................................... 926.6723
Halter ................................................................................................................. 903.0330
Einstellmaß für Messgerät 30 - 66mm ............................................................... 903.0620
Einstellmaß für Messgerät 66 - 102mm.............................................................. 903.1020
D
| 1.2 - 2.6''
| 2.6 - 4''
3µm | .00012"
2µm | .0001"

Werbung

loading