Installation:
1. Installieren Sie die aktuelle Version der cyberJack Base Components auf Ihren PC. Die aktuelle
Version können Sie sich unter
2. Führen Sie einen lokalen Funktionstest mit dem cyberJack Gerätemanager (Start -> Programme ->
REINER SCT cyberJack -> cyberJack Gerätemanager / Funktionstest) durch.
3. Überprüfen Sie, ob die Verwendung (Redirection) von lokalen Smartcard Ressourcen innerhalb des
Terminal Clients aktiviert ist. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem CITRIX
Produkthandbuch.
4. Überprüfen Sie ob Verwendung (Redirection) der seriellen Schnittstellen innerhalb des Terminal
Clients aktiviert ist (nur notwendig ab BC 6.7.1). Die serielle Schnittstelle wird benötigt, um
Statusinformationen zwischen WTS-Client und Server zu übertragen.
Die Info Extension steht nur unter Windows basierenden Clients zur Verfügung. Ist diese aktiv, so
stehen im cyberJack Gerätemanager die selben Informationen zur Verfügung, wie bei einem lokal
aufgerufenen cyberJack Gerätemanager. Steht die Info Extension nicht zur Verfügung, so werden
einige Statusinformationen nicht angezeigt. Die Funktion des Chipkartenlesers wird hierdurch aber
nicht beeinflusst.
Hinweis:
Bis zur Version < V 6.7.1 der cyberJack Base Components steht die Info Extension nur unter WTS mit
einem RDP Client < V 6.0, nicht aber unter CITRIX zur Verfügung.
Zur Nutzung der ZkaSig Schnittstelle unter WTS / CITRIX wird die Info Extension benötigt.
Per Default wird zur Übertragung der Daten der Info Extension der virtuelle COM Port 10 verwendet.
Sollte dieser von einer anderen Anwendung belegt sein, so können Sie diesen über die folgende
Registry Einträge ändern:
WTS/CITRIX Client:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\REINER SCT\cyberJack Base Components]
WtsComPort=(DWORD) <Nummer des COM Ports>
WTS/CITRIX Server Session:
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\REINER SCT\cyberJack Base Components]
WtsComPort=(DWORD) <Nummer des COM Ports>
Die Installation ist nun soweit abgeschlossen. Fahren Sie nun bitte mit 5. Testen der Installation fort.
4.2 Thin clients
Die Verwendung von Thin Clients ist nur möglich, wenn auf dem Client eine Unterstützung für das
entsprechende cyberJack Modell integriert ist, d.h. die benötigten Treiber installiert sind.
Eine Reihe von Herstellern bietet Thin Clients mit vorinstallierter Treiberunterstützung für cyberJack
Chipkartenleser an.
Prüfen Sie bitte in der Dokumentation Ihres Gerätes, ob der gewünschte cyberJack Chipkartenleser
unterstützt wird. Oftmals bieten die Hersteller der Thin Clients aktualisierte Images an, welche das
gewünschte Gerät unterstützen.
Unterstützt Ihr Thin Client den gewünschten cyberJack Chipkartenleser 'out-Of-the-box', so schließen
Sie diesen bitte an (Dokumentation des Thin clients beachten) und fahren Sie mit 5. Testen der
Windows Terminal Server und CITRIX Administrator Guide
http://www.reiner-sct.com
herunterladen.
30