Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Entsorgung; Wartung Und Reinigung; Transport - Berner BACOT 12V STARLOCK Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
oder bei verringerter Belastung wieder mit voller
Drehzahl. Bei automatischer Abschaltung schal-
ten Sie das Elektrowerkzeug aus, lassen den Akku
abkühlen und schalten das Elektrowerkzeug wie-
der ein.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Deutsch
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Was-
ser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich
von –20 °C bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B.
im Sommer nicht im Auto liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des
Akkus mit einem weichen, sauberen und tro-
ckenen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist
und ersetzt werden muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
u
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport und
Aufbewahrung aus dem Elektrowerkzeug. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschal-
ters besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
u
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
Reinigen Sie Riff-Einsatzwerkzeuge (Zubehör) re-
gelmäßig mit einer Drahtbürste.

Transport

Deutsch
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den
Anforderungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus
können durch den Benutzer ohne weitere Auf-
lagen auf der Straße transportiert werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport
oder Spedition) sind besondere Anforderungen
an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten.
Hier muss bei der Vorbereitung des Versand-
stückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen wer-
den.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse un-
beschädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und
verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in
der Verpackung bewegt. Bitte beachten Sie auch
eventuelle weiterführende nationale Vorschriften.
14 | Deutsch

Entsorgung

führt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerk-
zeuge und gemäß der europäischen Richtlinie
2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte
Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt
werden.
Akkus/Batterien:
Li-Ion:
Bitte beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
Transport (siehe „Transport", Seite 14).
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör
und Verpackungen sollen einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zuge-
Werfen Sie Elektrowerkzeuge und Ak-
kus/Batterien nicht in den Hausmüll!
Deutsch
Deutsch
1 609 92A 4RW • 17.12.18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis