Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschirr

Geschirr
WICHTIG!
Geben Sie niemals stark saugfähige Dinge wie Schwämme oder Handtücher in den
Geschirrspüler. Auch mit Zigarettenasche, Wachs, Schmierfett oder Farbe verunreinigte
Geschirr- oder Besteckteile gehören nicht in die Spülmaschine.
Besteck und Tafelsilber
Besteck und Tafelsilber sollten gleich nach dem Essen gut abgespült werden. Andernfalls
kann es passieren, dass das Besteck anläuft, wenn bestimmte Lebensmittel damit
gegessen wurden. Gegenstände aus Silber sollten nicht mit Edelstahl in Berührung
kommen, also auch nicht mit anderem Besteck. Wenn Sie solche Gegenstände
miteinander vermischen, können Verfärbungen auftreten. Holen Sie Silberbesteck gleich
nach Abschluss des Programms aus dem Geschirrspüler, trocknen Sie von Hand.
Aluminium
Aluminium kann durch Spülmittel für Geschirrspüler stumpf werden. Die Intensität
solcher Veränderungen hängt von der Materialqualität ab.
Andere Metalle
Geschirr aus Eisen und Gusseisen kann rosten, damit andere Gegenstände verfärben.
Kupfer, Zinn und Messing neigen zum Anlaufen. Spülen Sie solche Gegenstände von
Hand.
Holz
Hölzernes Geschirr ist generell empfindlich, wenn es um Hitze und Wasser geht.
Regelmäßiges Reinigen im Geschirrspüler kann solchen Dinge im Laufe der Zeit stark
zusetzen. Im Zweifelsfall am besten von Hand spülen.
Glas
Das meiste Glasgeschirr von heute ist spülmaschinenfest. Kristallglas, sehr dünnes
sowie antikes Glas können jedoch stumpf werden. Solche Dinge spülen Sie am besten
von Hand.
Kunststoff
Einige Plastikteile können sich beim Kontakt mit heißem Wasser verformen oder
verfärben. Schauen Sie in den Hinweisen des Herstellers nach, wie Sie solche
Kunststoffgegenstände am besten spülen. Spülmaschinenfeste Kunststoffutensilien
sollten mit dem Schwerpunkt nach unten in die Maschine gegeben werden, damit sich
nicht mit Wasser füllen oder beim Spülen durch den Korb fallen.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis