Seite 1
DISHWASHER OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG GESCHIRRSPÜLER DW12-PFE2 series PLEASE READ THIS OPERATION MANUAL BEFORE USING THE DISHWASHER. LESEN SIE SICH DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE DURCH, BEVOR SIE DEN GESCHIRRSPÜLER VERWENDEN. 0120500552...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Installation Geschirrspüler kennen lernen Wie wird der Salzbehälter gefüllt ? Wie wird der Klarspüler gefüllt? Reiniger Nicht geeignetes Geschirr Geschirr einordnen Programmübersicht Geschirrspülen So halte ich das Gerät in Topform Wartung und Pflege Fehlersuche Technische Daten Hinweise Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben...
Sicherheitshinweise Bei der Anlieferung Überprüfen Sie Verpackung und Geschirrspüler sofort auf Transportschäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, sondem nehmen Sie Rücksprache mit Ihrem Lieferanten oder Ihrem Kundendienst. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte ordnungsgemäß. Bei der lnstallation Nehmen Sie Aufstellung und Anschluss nach der Installations-und Montageanweisung vor. Bei der Installation muss der Geschirrspüler vom Netz getrennt sein.
Bei Kindern im Haushalt Kinder oder behinderte Personen sollten dieses Gerät nicht ohne Beaufsichtigung benutzen. Eine Beaufsichtung von Kindern bei der Benutzung des Gerätes ist erforderlich, damit sie nicht mit dem Geschirrspüler spielen. Halten Sie Kinder von Spülmitteln und dem offenen Geschirrspüler fern. Bei auftretenden Schäden Bei Störungen am Gerät müssen Sie immer sofort die Wasserversorgung abstellen und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Installation Aufstellen Stellen Sie das Gerät an der gewünschten Stelle auf. Das Gerät kann mit den Seitenteilen, oder mit der Rückseite an angrenzende Möbelteile oder an der Wand angelehnt werden. Der Geschirrspüler ist mit Zulauf- und Ablaufschläuchen ausgestattet, die je nach den Installationsgegebenheiten, sowohl nach rechts als auch nach links geleitet werden können.
Anschluß des Abwasserschlauches Führen Sie den Ablaufschlauch in eine Ablaufleitung mit einem Durchmesser von mindestens 4 cm oder legen Sie ihn in das Spülbecken. Falls erforderlich, verwenden Sie das mitgelieferte Kunststoffteil für den Syphonanschluss und um den Schlauch nicht zu knicken oder einzuklemmen(Abb.C). Das Schlauchende muß...
Geschirrspüler kennen lernen Aus der Nähe betrachtet (Bedienblende) Taste Ein-Aus Anzeige Salz nachfüllen Anzeige Klarspüler nachfüllen Taste "HALBE BELADUNG" Anzeige Halbe Beladung Taste Programmwahl Anzeige Programmwahl Taste Zeitvorwahl Taste “3 in 1” Anzeige Zeitvorwahl Anzeige “3 in 1” Anzeige Programmlaufzeit und Dauer der Zeitvorwahl Aus der Nähe betrachtet (Innenraum) Filtereinsatz...
Wie wird der Salzbehälter gefüllt Salz Der Kalkgehalt des Wassers variiert von Ort zu Ort. Je höher der Kalkgehalt, desto höher die Wasserhärte. Würde hartes Wasser in den Geschirrspüler eingelassen werden, käme es zu Ablagerungen auf dem Geschirr. Dank des Entkalkers, in den das Geschirrspüler-Spezialsalz eingefüllt werden muß, wird das Wasser vom Kalk befreit.
Einstellen des Salzverbrauchs Der Geschirrspüler ist für das Einstellen des Salzverbrauchs je nach Härtebereich des Wassers vorbereitet, so daß der Salzverbrauch auf ein notwendiges Minimum optimiert und individuell gestaltet werden kann. Zum Einstellen verfahren Sie bitte wie folgt: Schrauben Sie den Deckel des Salzvorratbehälters ab. Auf dem Rand des Behälters befindet sich ein Pfeil (siehe nebenstehende Abbildung).
Wie wird der Klarspüler gefüllt Klarspüler Die Verwendung des Klarspülers fördert das Trocknen und verleiht lhrem Geschirr strahlenden Glanz.Der Klarspülerbehälter befindet sich im Türinnern und muß nach ungefähr jeweils 80 Spülgängen neu aufgefüllt werden(bei den mit einer Nachfüllanzeige bestückten Modellen wird der Klarspüler eingefüllt wenn die entsprechende Anzeige blinkt).
Reiniger Reiniger Der Einsatz spezifischer Reiniger für Geschirrspüler garantiert bessere Reinigungsergebnisse.Füllen Sie den Reiniger vor Beginn des Spülgangs gemäß den Anweisungen des Abschnitts "Programmübersicht" ein.Der Reinigerbehälter befindet sich auf der Innenseite. Einfüllen des Behälters Drücken sie die Taste"4",um den Deckel "3"...
Nicht geeignetes Geschirr Nicht in Ihrem Geschirrspüler reinigen sollten Sie: Besteck-und Geschirrteile aus Holz. Sie laugen aus und werden unansehnlich; auch sind die verwendendeten Kleber nicht für die auftretenden Temperaturen geeignet. Empfindliche Dekorgläser und Vasen, spezielles antikes oder unwiederbringliches Geschirr. Diese Dekore waren noch nicht spülmaschinenfest.
Geschirr einordnen Bevor Sie das Geschirr einordnen, sollten Sie : Grobe Speisereste entfernen. Damit bleibt der Filtereinsatz durchlässig und die Betriebseigenschaften Ihres Gerätes erhalten. Töpfe mit eingebrannten Speiseresten einweichen. Normale Tagesbeladung Verwendung des unteren Korbs Es wird empfohlen das am schwierigsten zu reinigende Geschirr in den unteren Korb einzuordnen: Töpfe, Pfannen und Teller bis zu 29 cm Durchmesser (siehe Abbildung rechts).
Seite 14
Was gehört in den Oberen Korb Sortieren Sie in den oberen Korb das empfindliche und leichte Geschirr wie Gläser,Tee-und Kaffeetassen,Untertassen und Teller,flache Schüsseln,leicht verschmutzte flache Töpfe und Pfannen. Sortieren Sie das Geschirr so ein,daß es durch den Wasserstrahl nicht umgeworfen wird. Der obere Korb ist höhenverstellbar (siehe Abb.G).
Programmübersicht Geschirrart z.B.Porzellan, Art der Zustand der Menge der Spül- Töpfe, Programmbeschreibung Speisereste Speisereste Speisereste programm Bestecke, z.B.von Gläser etc. Vorspülgang mit heißem Wasser. Suppen, Verlängerter Spülgang bei 70°C. Aufläufen, Nachspülen mit kaltem Wasser. Unemp- Intensiv- Nachspülen mit heißem Wasser. Soßen, programm Stark...
Seite 16
Geschirrspülmittel Dauer in Klarspüler Zeitvorwahl 3 in 1 Minuten Füllung Vorspülgang...
Geschirrspülen Programmauswahl Anhand der Geschirrart und der Menge bzw. des Zustands der Speisereste können Sie aus der Programmübersicht eine genaue Zuordnung des notwendigen Programmes finden. Den zugehörigen Programmablauf und die jeweiligen Programmdaten finden Sie im rechten Teil der Programmübersicht. Ein Beispiel: Für gemischtes Geschirr mit vielen und stark haftenden Speiseresten benötigen Sie das Programm «...
Programmende Sechs akustische Signaltöne zeigen das Ende des Spülprogramms an und alle Programmleuchten leuchten auf. Gerät ausschalten Einige Minuten nach Programmende: Nach Programmende Tür öffnen. Hauptschalter “A” ausschalten. Geschirr nach dem Abkühlen entnehmen. Programm unterbrechen Tür vorsichtig öffnen, es besteht die Gefahr, dass Wasser aus dem Gerät spritzt. Erst dann die Tür vollständig öffnen, wenn sich der Sprüharm nicht mehr dreht.
RESET Funktion Ein bereits begonnenes Programm kann durch das gleichzeitige Betätigen der "RESET" - Tasten “I1” and “I3”gestoppt werden. Die beiden Tasten müssen mindestens für 3 Sekunden gleichzeitig betätigt werden; nach dem Abpumpen des Wassers, beendet das Gerät das Programm automatisch. Zeitvorwahl Sie können den Programmstart in Stundenschritten bis zu “...
Seite 20
Taste “1/2 Beladung” Betätigen Sie die Taste “ B ” ( siehe “Aus der Nähe betrachtet (Bedienblende)” Buchstabe “ B ” ), wenn Ihr Gerät nur halbbeladen ist, dann wird nur das im Oberkorb sich befindliche Geschirr gereinigt. Sie sparen hierdurch Wasser und Energie. Auswahl der “1/2 Beladung ”...
So halte ich das Gerät in Topform Nach jedem Spülgang Drehen Sie nach jedem Spülgang den Wasserhahn zu und lassen Sie die Tür lhres Geschirrspülers angelehnt,um die Bildung von Feuchtigkeit oder Gerüchen im Geräteinnern zu vermeiden. Netzstecker aus der Steckdose ziehen Ziehen Sie vor jeder Reinigung bzw.Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose.
Wartung und Pflege Regelmäßige Kontrolle und Wartung Ihrer Maschine hilft Fehler zu vermeiden, bevor sie auftreten. Dies spart Zeit und Ärger.Deshalb sollten Sie von Zeit zu Zeit einen aufmerksamen Blick in Ihren Geschirrspüler werfen. Gesamtzustand der Maschine Spülraum auf Ablagerungen von Fett und Kalk überprüfen. Finden sich solche Ablagerungen, dann: Maschine mit Reiniger gründlich durchspülen.
Seite 23
Sprüharme Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können Düsen und Lagerungen der Sprüharme “ 9 ”und “ 10 ” blockieren. Austrittsdüsen der Sprüharme auf Verstopfungen durch Speisereste kontrollieren. Gegebenenfalls den unteren Spüharm “ 10 ” nach oben abziehen. Oberen Sprüharm “ 9 ”...
Fehlersuche Kleine Fehler selbst beheben Erfahrungsgemäß lassen sich die meisten Fehler, die im täglichen Betrieb auftreten, von Ihnen selbst beheben, ohne dass Sie den Kundendienst rufen müssen. Dies erspart natürlich Kosten und stellt sicher, dass die Maschine schnell wieder zur Verfügung steht. Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, die Ursachen von auftretenden Fehlern zu finden.
Seite 25
Wenn 10 akustische Signaltöne alle 30 Sekunden ertönen, die Anzeige Restlaufzeit zeigt “E4” und die Programmanzeige leuchtet. Überpr üfen Sie, ob: der Wasserversorgungsschlauch eingeklemmt oder verbogen ist; der Ablaufschlauch zu hoch verlegt wurde. Wenn 10 akustische Signaltöne alle 30 Sekunden ertönen, die Anzeige Restlaufzeit zeigt “E5”...
Nach Programmende bleibt Wasser im Gerät stehen Der Abwasserschlauch ist verstopft oder geknickt. Die Abwasserpumpe ist blockiert. Siebe sind verstopft. Das Programm ist noch nicht beendet. Programmende abwarten..beim Spülen Ungewöhnliche Schaumbildung Handspülmittel in der Klarspülerzugabe. verchütteter Klarspüler kann beim nächsten Spülgang zu übermäßiger Schaumbildung führen, deshalb danebengelaufenes Klarspülmittel mit einem Lappen entfernen.
Seite 27
Auf Kunststoffteilen entstehen Verfärbungen Zu wenig Reiniger eingefüllt. Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung. Reiniger mit Chlorbleiche verwenden. Es bleiben teilweise weiße Flecken am Geschirr, die Gläser bleiben milchig Zu wenig Reiniger eingefüllt. Klarspülermenge zu gering eingestellt. Trotz hoher Wasserhärte kein Spezialsalz eingefüllt. Enthärtungsanlage zu niedrig eingestellt.
Hinweise Hinweis zur Entsorgung Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen. Netzkabel durchtrennen und mit dem Stecker entfernen. Türverschluss zerstören. Sie verhindern damit, dass sich spielende Kinder einsperren und in Lebensgefahr kommen.
Seite 30
Hinweise für Vergleichsprüfungen nach EN 50242 Einordnung nach Normvorgabe Einordungsbeispiel: siehe Abb. 1 , 2 und 3 Fassungsvermögen: 12 Maßgedecke Vergleichsprogramm: Leicht Verschmutzt Klarspülereinstellung: 5 Geschirrspülmittel: 5g+25g Fig.2 Bei höhenverstellbarem Oberkorb muß der Oberkorb in die obere Stellung eingesetzt werden. Im Falle von Abweichungen von den Vergleichsprüfungen nach EN 50242, z.B.