Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knauer Azura UVD 2.1S Betriebsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Azura UVD 2.1S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des Analogports
Um den Analoganschluss zur Steuerung des Detektors zu nutzen, müssen
Sie einen Nullpunkt einstellen und einen Skalierungswert eingeben.
Einstellen des Nullpunktes
Der Nullpunkt wird durch die angelegte Spannung vorgegeben.
Voraussetzung
ƒ
ƒ
Vorgehensweise
Vorgehensweise
1. Halten Sie die linke Pfeiltaste gedrückt.
2. Lassen Sie die Pfeiltasten los.
3. Drücken Sie Autozero.
Ergebnis
Die angelegte Spannung wird als Nullpunkt eingestellt und auf die Wel-
lenlänge 0 nm eingestellt.
Eingabe eines Skalierungswertes
Es wird empfohlen, 500 nm auf eine angelegte Spannung von 5 V
einzustellen.
ƒ
ƒ
ƒ
Vorgehensweise
Vorgehensweise
1. Spannung anlegen.
2. Halten Sie die linke Pfeiltaste gedrückt.
3. Lassen Sie die linke Pfeiltaste los.
4. Stellen Sie mit beiden Pfeiltasten einen
Wenndie Einstellung abgeschlossen ist, erscheint die Statusanzeige.
Ergebnis
AZURA® Detektor UVD 2.1S Betriebsanleitung, V6820
Bedienung
Das Gerät wurde an GROUND angeschlossen.
ANALOG Port wurde ausgewählt.
Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, bis die
richtige Anzeige erscheint.
Das Gerät wurde an GROUND angeschlossen.
ANALOG Port wurde ausgewählt.
Der Nullpunkt wurde gesetzt.
Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, bis die
richtige Anzeige erscheint.
Wert ein. Drücken Sie nicht auf Autozero.
Bild
A-IN
set-zero
Bild 26
Analog-In Null-
punkt setzen
Bild
A-IN
0nm
Bild 27
Analog-In Ska-
lierung
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis