Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogsteuerung - Knauer Azura UVD 2.1S Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Azura UVD 2.1S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätedefekt
Ein Kurzschluss tritt auf, wenn Kabel an die Stiftleiste eines eingeschal-
teten Geräts angeschlossen werden.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie Kabel anschließen.
Ziehen Sie den Versorgungsstecker.
Vorgehensweise
1. Stechen Sie den Hebeldrücker
2. Führen Sie das Kabel in die Öffnung
3. Ziehen Sie den Hebeldrücker heraus.
Nächste Schritte
ƒ
ƒ
ƒ
ƒ

4.9.8 Analogsteuerung

Über den Analoganschluss können Sie die Wellenlänge durch Ändern
der angelegten Spannung steuern. Eine Mobile Control ist erforderlich,
um die Option ANALOG im SETUP-Menü auszuwählen.
Um den Analoganschluss zur Steuerung des Detektors zu nutzen, müssen
Beispiel
Sie einen Nullpunkt einstellen und einen Skalierungswert eingeben.
ƒ
ƒ
Wenn 5 V Spannung angelegt wird, beträgt die Wellenlänge 500 nm.
AZURA® Detektor UVD 2.1S Betriebsanleitung, V6820
Installation und Inbetriebnahme
Bild 13:
Hebeldrücker
der Vorderseite der Stiftleiste
Hebeldrücker ein.
Prüfen Sie, ob die Kabel fest verbunden sind.
Drücken Sie die Stiftleiste auf den Stecker.
Beenden Sie die Installation.
Nehmen Sie das Gerät in Betrieb.
Nullpunkt bei 0 V = 000 nm
Skalierung: 100 nm pro Volt
in eine obere kleine Öffnung auf
3
.
1
unter dem eingestecktem
2
24
1
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis