Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knauer Azura UVD 2.1S Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Azura UVD 2.1S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

31
Voraussetzung
Vorgehensweise
Ergebnis
Voraussetzung
Vorgehensweise
Ergebnis
Voraussetzung
Vorgehensweise
Ergebnis
Nächste Schritte
Bedienung
Die Statusanzeige ist aktiv.
Vorgehensweise
1. Halten Sie die linke Pfeiltaste gedrückt.
Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, bis die
richtige Anzeige erscheint.
2. Lassen Sie die linke Pfeiltaste los.
3. Stellen Sie mit beiden Pfeiltasten einen
Wert ein.
Wenndie Einstellung abgeschlossen ist, erscheint die Statusanzeige.
Einstellen des V/AU-Verhältnisses
Durch die Zuordnung verschiedener Absorptionswerte zu einem Span-
nungswert von 1 V können Sie das Chromatogramm strecken oder stau-
chen. Sie können den Absorptionswert aus 4 Werten auswählen:
0,01 AU
ƒ
0,1 AU
ƒ
1 AU
ƒ
10 AU
ƒ
Die Statusanzeige ist aktiv.
Vorgehensweise
1. Halten Sie die linke Pfeiltaste gedrückt.
Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, bis die
richtige Anzeige erscheint.
2. Lassen Sie die linke Pfeiltaste los.
3. Stellen Sie mit beiden Pfeiltasten einen
Wert ein.
Wenndie Einstellung abgeschlossen ist, erscheint die Statusanzeige.
Lampenbetriebsstunden
Die Statusanzeige ist aktiv.
Vorgehensweise
1. Halten Sie die linke Pfeiltaste gedrückt.
Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, bis die
richtige Anzeige erscheint.
2. Lassen Sie die linke Pfeiltaste los.
Die Anzahl der Betriebsstunden wird angezeigt und danach erscheint die
Statusanzeige.
Wenn die Deuteriumlampe seit ca. 2000 Stunden in Betrieb ist, ist ein
Lampenwechsel in Betracht zu ziehen.
AZURA® Detektor UVD 2.1S Betriebsanleitung, V6820
Bild
TC:
0.5s
Bild 23
Anzeige Zeit-
konstante
Bild
A-OUT 1V
0.01AU
Bild 24
Anzeige Ana-
logausgang
Bild
GLP-lamp
1234.1h
Bild 25
Anzeige Lam-
penbetriebs-
stunden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis