Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEC MultiSync LCD1830 Bedienerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync LCD1830:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
MultiSync LCD1830
User's M
anual
UÏivatelská pfiíruãka
Bedienerhandbuch
Οδηγίες Χρήσης
Manual del usuario
Manuel Utilisateur
Manuale utente
Gebruikershandleiding
Podr´cznik u˝ytkownika
Руководство пользователя
∂ Klavuzu
Kullan∂c
00Cover_all.p65
1
13.12.2000, 11:22 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC MultiSync LCD1830

  • Seite 1 MultiSync LCD1830 User’s M anual UÏivatelská pfiíruãka Bedienerhandbuch Οδηγίες Χρήσης Manual del usuario Manuel Utilisateur Manuale utente Gebruikershandleiding Podr´cznik u˝ytkownika Руководство пользователя ∂ Klavuzu Kullan∂c 00Cover_all.p65 13.12.2000, 11:22 Uhr...
  • Seite 2 00Cover_all.p65 13.12.2000, 11:22 Uhr...
  • Seite 3 English âesky Deutsch Ελληνικά Español Français Italiano Nederlands Polski Русский Türkçe 01b_XChapterOpener 13.12.2000, 11:46 Uhr...
  • Seite 4 01b_XChapterOpener 13.12.2000, 11:46 Uhr...
  • Seite 37 Erklärung Erklärung des Herstellers Wir bestätigen hiermit, dass die Farbmonitore MultiSync LCD1830 (LA-18S02) und MultiSync LCD1830 (LA-18S02-BK) den folgenden Richtlinien entsprechen: EG-Direktive 73/23/EG: – EN 60950 EG-Direktive 89/336/EG: – EN 55022 – EN 61000-3-2 – EN 61000-3-3 – EN 55024...
  • Seite 38 Inhalt Der Karton* mit Ihrem neuen NEC MultiSync LCD-Monitor sollte folgende Komponenten enthalten: • Monitor MultiSync LCD1830 mit verstellbarem Fuß • Netzkabel • Signalkabel • Bedienungsanleitung • CD-ROM (enthält die vollständige Bedienungsanleitung im PDF-Format und weitere Windows-Dateien, wie etwa die INF-Datei und Farbprofile).
  • Seite 39 LCD1830 an den Computer an (Abbildung B.1). Stecken Sie den Mini- SUB-D-Stecker (15 Stifte) des Signalkabels in den Macintosh- Kabeladapter für den MultiSync LCD1830 (Abbildung B.1). Ziehen Sie die Schrauben fest. Entfernen Sie die Anschlussabdeckung und die Kabelabdeckung auf der Rückseite des Monitors (Abbildung E.1).
  • Seite 40 Mini-D-SUB (15 Stifte) Mini-SUB-D (15 Stifte) Mac-Adapter (nicht mitgeliefert) Abbildung A.1 Abbildung B.1 Netzkabel Signal- kabel Abbildung C.1 1. Kabel durch diese Öffnung führen. 2. Schließen Sie alle Stecker an. 3. Bringen Sie die Anschlussab- deckung so an, dass die Kabel durch die obere Öffnung verlaufen.
  • Seite 41 Markierungen I. Kabelabdeckung So wird diese Abdeckung entfernt: Markierter 1. Auf markierte Flächen Bereich drücken. (1. Drücken) 2. Nach oben schieben. 3. Abheben. Schieben Schieben II. Anschlussabdeckung So wird diese Abdeckung Abbildung E.1 entfernt: 1. Von unten schieben. 2. Abnehmen. Deutsch-5 03_German_innen 13.12.2000, 12:21 Uhr...
  • Seite 42 Neigen Fassen Sie den Monitor an Seiten und neigen Sie ihn nach Bedarf Abbildung TS.1 (Abbildung TS.1). Entfernen des Monitorfußes für die Montage So bereiten Sie den Monitor für eine alternative Montage vor: 1. Nehmen Sie Anschluss-, Gelenk- und Kabelabdeckung ab.
  • Seite 43 Bedienelemente OSM-Steuerungen (On-Screen-Manager) Die OSM-Steuerungen auf der Vorderseite des Monitors besitzen folgende Funktionen: Sie können auf das OSM-Menü zugreifen, indem Sie eine der Steuerungstasten ( , , , ) drücken. Zum Wechseln des Signaleingangs drücken Sie die Taste INPUT 1/2. Hauptmenü...
  • Seite 44 Helligkeit-/Kontrast-Steuerungen HELLIGKEIT Bild- und Hintergrundhelligkeit des Bildschirms anpassen. KONTRAST Ändert die Bildhelligkeit im Verhältnis zum Hintergrund. AUTOM. EINST Passt das angezeigte Bild bei Verwendung nicht dem Standard entsprechender Eingangssignale an. Automatische Einstellung Stellt Bildposition, Bildbreite und Optimierung automatisch ein. Positionssteuerungen LINKS/RECHTS Steuert die horizontale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
  • Seite 45 Farbsteuerungssystem Mit sechs vordefinierten Farbeinstellungen kann die gewünschte Farbeinstellung aktiviert werden (sRGB und UNVERÄNDERT sind Standardeinstellungen und können nicht angepasst werden. Mit jeder Einstellung wird eine andere Farbtemperatur erreicht. R,Y,G,C,B,M,S Hier können die Werte für die Farben Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau, Magenta und die Sättigung erhöht oder verringert werden.
  • Seite 46 EXPANSIONSMODUS Festlegung der Zoom-Methode. GANZER BILDSCHIRM Die Bilddarstellung wird unabhängig von der Auflösung auf 1280 x 1024 Pixel erweitert. SEITENMASSE BLEIBEN Das Bild wird vergrößert, ohne das Seitenverhältnis zu ändern. KEINE EXPANSION Die Bilddarstellung wird nicht erweitert. SIGNALPRIORITÄT Hier wird die Methode der Videosignalerkennung bei mehreren angeschlossenen Computern festgelegt.
  • Seite 47 Hilfsfunktionen 2 SPRACHAUSWAHL Die Menüs der OSM-Funktionen sind in sieben Sprachen verfügbar. OSM POSITION Sie können festlegen, wo das OSM-Steuerungsfenster auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. Die Position kann nach oben, unten, links oder rechts verschoben werden. OSM ANZEIGEDAUER Das OSM-Steuerungsmenü wird ausgeblendet, wenn es nicht mehr verwendet wird.
  • Seite 48 Information GRAFIKMODUS Stellt Informationen zur aktuellen Auflösung sowie technische Daten wie verwendetes Signaltiming, horizontale und vertikale Frequenz bereit. MONITORINFORMATION Die Modell- und die Seriennummer des Monitors. OSM Warnung Die Menüs der OSM-Warnungen können mit der Taste „Exit“ ausgeblendet werden. KEIN SIGNAL: Diese Funktion gibt eine Warnung aus, wenn kein Signal verfügbar ist.
  • Seite 49: Einsatzempfehlungen

    Einsatzempfehlungen Sicherheitsvorkehrungen und Pflege BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUM EINRICHTEN UND NUTZEN DES MULTISYNC LCD- FARBMONITORS: • ÖFFNEN SIE DEN MONITOR NICHT. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Das Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen oder anderen Gefährdungen führen.
  • Seite 50 • Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit die entstehende Wärme abgeführt werden kann. Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab und stellen Sie den Monitor nicht neben Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor. Vorsicht • Durch Ziehen des Netzkabelsteckers kann das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
  • Seite 51 • Vermeiden Sie die längerfristige Darstellung gleichbleibender Muster auf dem Bildschirm, um Bildschatten zu vermeiden. • Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen. Ergonomie Wir empfehlen folgendes Vorgehen, um eine ergonomisch optimale Arbeitsumgebung einzurichten: • Korrigieren Sie die Helligkeit, bis das Hintergrundraster nicht mehr erkennbar ist.
  • Seite 52 Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn der Monitor ohne Netzkabel geliefert wurde. Wird der MultiSync LCD1830 in Australien an einem Wechselstromnetz mit 220-240 V betrieben, muss das mit dem Monitor gelieferte Netzkabel verwendet werden. In allen anderen Ländern ist ein für die Spannung des Stromnetzes geeignetes und zugelassenes Netzkabel zu verwenden, dass den Sicherheitsstandards des betreffenden Landes entspricht.
  • Seite 181 xx_Back 13.12.2000, 11:59 Uhr...
  • Seite 182 Printed in Japan 7A812071 xx_Back 22.12.2000, 13:39 Uhr...

Inhaltsverzeichnis