Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant auroTHERM classic VFK 135/2 VD Montageanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für auroTHERM classic VFK 135/2 VD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sicherheit
▶ Wenn auf den Kollektoren werksseitig eine
Sonnenschutzfolie angebracht ist, dann
entfernen Sie die Sonnenschutzfolie erst
nach der Inbetriebnahme der Solaranlage.
▶ Vermeiden Sie Montage- und Wartungs-
arbeiten bei praller Sonne.
▶ Decken Sie die Kollektoren ab, bevor Sie
mit den Arbeiten beginnen.
▶ Arbeiten Sie vorzugsweise in den Morgen-
stunden.
▶ Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
1.2.7 Verletzungsgefahr durch berstendes
Glas
Das Glas der Kollektoren kann durch mecha-
nische Zerstörung oder Verwindung bersten.
▶ Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
▶ Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille.
1.2.8 Sachschäden durch
Hochdruckreiniger
Hochdruckreiniger können die Kollektoren
aufgrund des extrem hohen Drucks beschädi-
gen.
▶ Reinigen Sie die Kollektoren keinesfalls
mit einem Hochdruckreiniger.
1.2.9 Sachschäden durch Blitzschlag
Blitzschlag kann das Kollektorsystem schädi-
gen.
▶ Schließen Sie das Kollektorsystem ent-
sprechend den geltenden Vorschriften an
eine Blitzschutzeinrichtung an.
1.2.10 Frostschaden durch Wasser im
Solarkreis
Wasserreste im Kollektor können bei Frost
gefrieren und dadurch den Kollektor beschä-
digen.
▶ Befüllen oder spülen Sie den Kollektor
niemals mit Wasser.
▶ Befüllen und spülen Sie den Kollektor aus-
schließlich mit Vaillant Solarflüssigkeit
Fertiggemisch.
▶ Prüfen Sie die Solarflüssigkeit regelmäßig
mit einem Frostschutzprüfer.
1.2.11 Sachschaden durch Frost
Frost kann die Kollektoren beschädigen.
4
▶ Sorgen Sie dafür, dass das System leer-
laufen kann.
Das System kann leerlaufen, wenn die Unter-
kanten der Kollektoren exakt in der Horizon-
talen ausgerichtet sind und die Rohrleitung
ein stetiges Gefälle aufweist.
▶ Sorgen Sie während der Montage dafür,
dass sich die Unterkanten der Kollektoren
oberhalb des Speicheranschlusses befin-
den.
1.2.12 Sachschäden durch ungeeignetes
Werkzeug
Ungeeignetes Werkzeug kann die Solar-
anlage beschädigen.
▶ Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug.
▶ Verwenden Sie insbesondere nur das
Werkzeug, das bei den Arbeitsschritten
in dieser Anleitung angegeben ist.
1.2.13 Lebensgefahr durch Stromschlag
Durch unsachgemäße Installation oder ein
defektes Stromkabel kann an Rohrleitungen
Netzspannung anliegen und zu lebensgefähr-
lichen Verletzungen führen.
▶ Befestigen Sie Erdungsrohrschellen an
den Rohrleitungen.
▶ Verbinden Sie die Erdungsrohrschellen
über 16-mm²-Kupferkabel mit einer Poten-
zialschiene.
1.2.14 Sachschäden durch Überspannung
Überspannung kann die Solaranlage beschä-
digen.
▶ Erden Sie den Solarkreis als Potenzialaus-
gleich und zum Schutz vor Überspannung.
▶ Befestigen Sie Erdungsrohrschellen an
den Rohrleitungen.
▶ Verbinden Sie die Erdungsrohrschellen
über 16-mm²-Kupferkabel mit einer Poten-
zialschiene.
1.2.15 Lebensgefahr und Sachschäden
durch Kontaktkorrosion
Bei Dächern oder Fassadenteilen aus edle-
ren Metallen als Aluminium (z. B. Kupferdä-
chern) kann es zu Kontaktkorrosion an den
Ankern kommen. Kollektoren können abstür-
zen und Personen gefährden.
Montageanleitung auroTHERM classic 0020159931_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurotherm classic vfk 140/2 vd

Inhaltsverzeichnis