EWZ10x.1
Gemeinsame Daten
Besonderheiten mit Abgleichmodul
Die EWZ 10X.1 mit Abgleichmodul zeichnen sich durch einen großen Dynamikbereich bei gleich-
zeitig höchster Messgenauigkeit aus.
Durch den automatischen Nullabgleich arbeitet der dp-Transmitter absolut nullpunktstabil und er-
reicht höchste Messgenauigkeit auch im unteren Differenzdruckbereich.
Die den Nullpunkt beeinflussenden Faktoren wie Temperatur, Druckänderungen sowie Alterungs-
einflüsse werden vollständig kompensiert.
Die Langzeitstabilität des Transmitters ist durch das sich ständig selbst neu kalibrierenden System
unerreicht.
Langzeitstabilität mit Abgleichmodul
Die Langzeitstabilität ist eine der wichtigsten Messkriterien für die Qualität eines Transmitters.
Speziell als Bestandteil einer hochwertigen Wirkdruck-Verrechnungsmessung kann sich eine nicht
erkannte Nullpunktdrift des Transmitters katastrophal auf die Gesamtmessgenauigkeit einer Ver-
rechnungsmessung auswirken.
Diese Nullpunktdrifts können durch Temperatur- und Druckänderungen, Alterungseinflüsse oder
durch nicht definierte Betriebszustände bzw. Fehlbedienungen, die ein Anlegen der Messmembran
bewirken, verursacht werden.
Durch Einbinden des automatischen Nullabgleichs kalibriert sich das System kontinuierlich selbst.
Dadurch ist der Transmitter absolut nullpunktstabil und garantiert die Gesamtmessgenauigkeit
über viele Jahre.
Anwendung
Messen und Zählen von Dampf, Flüssigkeiten und Gasen in Verbindung mit beliebigen Wirkdruck-
gebern
Seite 6 von 19
Ausgangssignal
Spannungsversorgung
Umgebungstemperatur
Schutzart
2- Leiter; 4-20 mA (Dp): linear / radiziert
HART
ohne Abgleichmodul
mit Abgleichmodul
Leistungsaufnahme
(abhängig vom Betriebszustand)
- 10 bis + 55 °C
+ 4 bis + 55 °C (Wasser)
IP 65
METRA Energie Messtechnik GmbH
12 – 55 V DC
22 – 30 V DC
3 – 15 W