Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltfreundliche Entsorgung; Garantiebedingungen Für Deutschland - Cloer 0677 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Problem / Ursache / Abhilfe
Problem
D
Die Crêpes
sind nicht
rund (son-
dern zackig,
unförmig o.ä.)
Der Crêpes
bleibt
nach dem
Eintauchen
nicht am
Crêpes-Maker
haften
Der fertig
gebackene
Crêpe klebt
an der Back-
fläche fest
Die Crêpes
sind löcherig
und /oder zu
dünn
Die Crêpes
sind brüchig
Gerät wird
nicht heiß
6
Eventuelle
Abhilfe
Ursache
Die Backform
Achten Sie
ist nicht voll-
darauf, dass
ständig mit
die gesamte
Teig bedeckt
Backfläche
mit Teig be-
deckt ist.
Schwenken
Sie dazu den
Crêpes-Maker
nach dem
Eintauchen in
dem Teig
Wahrschein-
Der Eintauch-
lich halten Sie
vorgang
den Crêpes-
sollte nur
Maker zu
etwa drei
Sekunden
lange in den
Teich
dauern
Der Teig ist
Geben Sie
zu dickflüssig
etwas Flüssig-
keit zu. Der
Teig sollte
etwa die Kon-
sistenz wie
Sahne haben
Es befindet
Füllen Sie
sich zu wenig
erneut Teig in
Teig in der
die Teigschale
Teigschale
und der
Crêpes-Maker
berührt den
Boden
Teig mit Öl
Versuchen
oder Zucker
Sie es mit
kann dazu
weniger Öl
führen, dass
bzw. weniger
Zucker
der Crêpe
haften bleibt
Damit die
Lassen Sie
Klebestoffe
den Teig vor
im Mehl aktiv
dem Backen
werden kön-
etwa eine
nen muss der
Stunde ruhen
Teig ruhen
Zucker macht
Verwenden
Crêpes
Sie für den
brüchig
Teig weniger
Zucker
Einschalt-
Schalten Sie
knopf am
den Ein-
Griff nicht
schaltknopf
eingeschaltet
ein

Umweltfreundliche Entsorgung

Unsere Geräte haben für den Transport aus-
schließlich umweltfreundliche Verpackungen.
Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpa-
piersammlung, Kunststoffverpackungen in den
Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe.
Führen Sie auch das ausgediente Gerät bitte
dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kunden-Service
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-
Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werks-
kundendienst.
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen
EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften.
Garantiebedingungen für
Deutschland
Cloer gewährt Ihnen, dem privaten End-
verbraucher, eine limitierte Herstellergaran-
tie. Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung
der Bedienungsanleitung sowie der Sicher-
heitshinweise verpflichten wir uns, das Gerät
kostenlos instandzusetzen, soweit es sich um
Material- oder Herstellungsfehler handelt. Die
Instandsetzung erfolgt durch Reparatur bzw.
Ersatz der schad-haften Komponenten. Aus-
gewechselte Teile werden Eigentum der Firma
Cloer. Weitere Ansprüche, gleich welcher Art,
insbesondere Schadenersatzansprüche, sind
ausgeschlossen. Diese Garantie beeinträchti-
gt keine Rechte, die Verbraucher gemäß den
jeweils geltenden nationalen Gesetzen bezüg-
lich des Verkaufs von Waren haben.
Die Garantiefrist beträgt 2 Jahre und beginnt
mit dem Datum, an dem das Produkt erstmals
von einem Endverbraucher erworben wurde.
Die Garantiefrist wird durch spätere Weiter-
veräußerung,
durch
Reparaturmaßnahmen
oder durch Austausch des Produktes weder ver-
längert, noch beginnt sie von neuem oder wird
anderweitig beeinflusst.
Diese Garantie wird von Ihrem Händler an Sie
weitergegeben. Um Garantieleistungen in An-
spruch zu nehmen, wenden Sie sich direkt an
Ihren Händler.
In Deutschland bietet Cloer registrierten Ver-
brauchern die Möglichkeit, erweiterte Garan-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis