Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Oberen Werkzeugs Und Unteren Werkzeugs - Metallkraft GBP BASIC 1340 Betriebsanleitung

Gesenkbiegepresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Einstellung des oberen Werkzeugs und unteren Werkzeugs

GBP-BASIC-Serie | Version 1.01
Einstellung des oberen Werkzeugs und unteren Werkzeugs
Biegefolge anzeigen
Hiermit wird ein Mosaikschirm mit einer schrittweisen grafischen Übersicht
der Biegefolge angezeigt.
Die Biegefolge kann außerdem in einer 3D-Ansicht eingesehen und bestimmt
werden. Hierzu steht die Auswahl der Art der Ansicht zur Verfügung.
HINWEIS!
Sie können weitere ausführliche Details bezüglich der
Steuerung in der Anleitung für die CNC Steuerung finden.
(Dokument: BA_DELEM-Steuerung_DA-66T_GBP_BA-
SIC_D_1.01)
Um eine genaue Biegung zu gewährleisten, beachten Sie bitte diese Punkte:
Die Achse der oberen und der unteren Wange sollten sich in derselben
Achse befinden und in dieser Position sollte die Biegung durchgeführt wer-
den. Dazu sollten Sie die Einstellung der oberen und unteren Wange vorneh-
men. Dieser Vorgang sollte bei jeder neuen Anwendung durchgeführt wer-
den. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen unten:
1. Passen Sie die manuelle Position über die Steuerung an.
2. Das Werkzeug auf dem unteren Tisch kann mit den Klemmen gelöst werden.
3. Lösen Sie die Stellschraube im unteren Tischhalter.
4. Der „V" -Kanal am Unterwerkzeug kann zum Biegen des Materials nach
oben gedreht werden.
5. Ziehen Sie die Gewindestifte im unteren Tischhalter fest.
ACHTUNG!
Machen Sie die oberen und unteren Werkzeuge niemals mit
bloßer Hand ab, tragen Sie immer Handschuhe und achten
Sie stets darauf!
Notiz: Wenn das untere Werkzeug ein besonderes Werkzeug ist und in exak-
ter Länge (3,4,5) sind die Stufen unten erwähnt:
Zum Einsatz des Werkzeugs in voller Länge:
Wenn sich die Oberwange der hydraulischen Abkantpresse in der unteren
Position befindet (hierbei sollte sie 10-15 mm Abstand zur Oberfläche des un-
teren Trägers haben), verbinden Sie eine Seite der Kette mit den Bolzen der
unteren Trägerseitenflächen und die andere Seite der Kette mit den Bolzen
der oberen Wangenseitenfläche. Danach kann das Unterwerkzeug mit Hilfe
von Ketten angehoben werden. Während dieses Vorgangs sollte der Bedie-
ner sehr vorsichtig sein, da seine Hände zwischen dem unteren Tisch und
dem Hebe-Tisch eingeklemmt werden können oder ein Stück des Werkzeugs
auf die Beine herunterfallen kann.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis