Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Metallkraft GBP BASIC 1340 Betriebsanleitung

Gesenkbiegepresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 2: NOT-AUS-Taster
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
GBP-BASIC-Serie | Version 1.01
WARNUNG!
Lebensgefahr durch unkontrolliertes Wiedereinschalten!
Unkontrolliertes Wiedereinschalten der Maschine kann zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
- Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass die Ursa-
che für den NOT-AUS beseitigt worden ist und alle Sicher-
heitseinrichtungen montiert und funktionstüchtig sind.
- Den NOT-AUS-Taster erst entriegeln, wenn keine Gefahr
mehr besteht.
Weitere Sicherheitseinrichtungen:
- NOT-AUS-Taster am Fußpedal
- Fotozellen auf der Rückseite der Maschine
- Seitenschutz
- Elektrische und hydraulische Kreisläufe mit automatischer Sicherheits-
steuerung.
- Stoppen Sie die Maschine mit dem nächstgelegenen Not-Aus-Taster in
einer Notfallsituation.
- Druckventile und Rückschlagventile sorgen für einen sicheren Betrieb
im Hydrauliksystem.
- Der Zugriff zu zwei Seiten der Maschine, bei denen sich der Hals befin-
det, wird durch seitliche Sicherheitskäfige verhindert.
- Der Zugriff durch die Rückseite des Geräts wird durch Fotozellen an der
Rückseite verhindert.
- Zylinderabdeckungen verhindern den Zugang zu beweglichen Teilen
wie Kolben und Kolbenführungen.
Die Gesenkbiegepresse dient ausschließlich zum Umformen von Blechen,
vorwiegend zum Freibiegen, Prägebiegen und Dreipunktbiegen. Die Ma-
schine darf nur von einer einzelnen Person betrieben werden, die in die An-
wendung und Wartung der Maschine eingewiesen ist.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller An-
gaben in dieser Anleitung. Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung
hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis