Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED UPBS 8000 A1
Seite 1
SELBSTSTARTHILFE MIT POWERBANK UPBS 8000 A1 SELBSTSTARTHILFE MIT POWERBANK UPBS 8000 A1 Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung IAN 290925 290925_uls_Powerbank_cover_Block_1_DE_AT_CH.indd 2 05.07.17 17:26...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 290925_uls_Powerbank_cover_Block_1_DE_AT_CH.indd 3 05.07.17 17:26...
Seite 3
290925_uls_Powerbank_cover_Block_1_DE_AT_CH.indd 4 05.07.17 17:26...
Seite 4
290925_uls_Powerbank_cover_Block_1_DE_AT_CH.indd 6 05.07.17 17:26...
Gerät umweltgerecht! -20°C -20°C. 138180 Selbststarthilfe mit Powerbank problemen an Diesel- und Benzin-Fahrzeugmotoren, UPBS 8000 A1 welche durch schwache, leere oder defekte Starterbatterien verursacht sind. Die Powerbank kann die Fahrzeugbatterie allerdings nicht erset- zen. Sie ermöglicht dem Anwender im Bedarfsfall Einleitung ...
Error-LED Allgemeine Netzanschlussadapter Taste LED-Box Sicherheitshinweise Technische Daten Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Sicherheitsvorschrif- Modell: UPBS 8000 A1 ten bei der Arbeit mit dem Gerät. Batterie Typ: LiFePO4 Batterie Kapazität: 8000 mAh, 3,2–3,4 V Sicherheit von Personen: Ladezyklen: 1500 Dieses Gerät kann von Kindern...
Allgemeine Sicherheitshinweise mit dem Gerät spielen. Reinigung oder tauchen es unter Wasser. und Benutzerwartung dürfen nicht Es besteht die Gefahr eines elek- von Kindern ohne Beaufsichtigung trischen Schlages! durchgeführt werden. Halten Sie sämtliche Öffnungen Kinder sollten beaufsichtigt wer- des Gerätes während des ...
Allgemeine Sicherheitshinweise Das Gerät nicht in Bereichen mit Ziehen Sie bei Beschädigung des Explosionsgefahr verwenden, Kabels sofort den Stecker aus dem z. B. in der Nähe von entzünd- Zigarettenanzünder. baren Flüssigkeiten, Gasen oder Die zwei Klemmen nicht kurz- ...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Notstarthilfe aufladen Die Powerbank mit KFZ-Starthilfe an eine Kapazität der Notstarthilfe Steckdose anschließen. kontrollieren Das Kabel des Netzanschlussadapters den Ladeanschluss (5 V / 1A) Drücken Sie zum Kontrollieren der Kapazität Powerbank mit KFZ-Starthilfe anschließen. ...
Inbetriebnahme / FAQs / Fehlerbehebung Funktion LEDs Bedeutung / Fehler Lösung 3. Das Fahrzeug anlassen Betätigen Sie die Einschalttaste ein weiteres mal, um die Beleuchtung auszuschalten. VORSICHT! Nicht direkt in die LED-Leuchte schauen, da dies den Augen schadet. Hinweis: Es ist nicht möglich, die Beleuch- tung einzuschalten, während die Powerbank geladen wird.
... / Reinigung / Aufbewahrung / Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Notstarthilfe ist nicht vollständig Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts aufgeladen, obwohl alle 4 Kontroll- stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts leuchten permanent leuchten. gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte ...
Hinweise zu Garantie und ... / Umwelthinweise und Entsorgungsangaben IAN 290925 Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht die oben benannte Servicestelle.
EN 61558-1+A1:2009 erklären in alleiniger Verantwortung, dass das EU 1194/2012 Produkt Selbststarthilfe mit Powerbank St. Ingbert, 16.06.2017 UPBS 8000 A1 Herstellungsjahr: 2017 / 43 IAN: 290925 Jahr der CE Kennzeichnung: 2017 Modell: SELBSTSTARTHILFE MIT POWERBANK i. A. Marc Uhle UPBS 8000 A1 - Dokumentenbevollmächtigter -...
Seite 15
290925_uls_Powerbank_cover_Block_1_DE_AT_CH.indd 5 05.07.17 17:26...
Seite 16
C.M.C. GmbH Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert GERMANY Stand der Informationen: 06/2017 Ident.-No.: UPBS8000A1062017-DE/AT/CH IAN 290925 290925_uls_Powerbank_cover_Block_1_DE_AT_CH.indd 1 05.07.17 17:26...