Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makro Manager - Sharkoon LIGHT2 200 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIGHT2 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Makro Manager

13
Im Makro-Manager können Makros mit bis zu 50
Tastenbefehlen aufgezeichnet, bearbeitet und gelöscht
werden. Makros werden unabhängig gespeichert und
stehen nach Aufzeichnung allen Profilen zur Verfügung.
Bevor ein Makro genutzt werden kann, muss es im Menü
„Tastenbelegung" einer Maustaste zugeordnet werden.
Hinweis: Je nach Tastatur- und Tastaturlayout sind be-
stimmte Tasten für die Makroaufnahme ausgeschlossen.
Makro-Auswahl: Hier können Makros erstellt und gelöscht
werden. Zum Erstellen eines Makros führen Sie einen
Rechtsklick im linken Feld aus. Anschließend haben Sie die
Möglichkeit ein neues Makro anzulegen oder ein bereits
auf dem PC gespeichertes Makro zu importieren. Wollen
Sie ein neues Makro erstellen, werden Sie anschließend
aufgefordert, dieses zu benennen.
Makro-Editor: Im Feld Makro-Editor werden alle Tastenbe-
fehle während der Aufzeichnung eines Makros angezeigt.
Zum Aufzeichnen eines Makros klicken Sie rechts neben
dem Makro-Editor auf die Schaltfläche „Aufzeichnung
starten" und führen Sie die aufzuzeichnenden Tastenbe-
fehle aus. Um eine Aufzeichnung zu stoppen, klicken Sie auf
die Schaltfläche „Aufzeichnung beenden". Im Feld können
Sie anschließend alle aufgezeichneten Tastenbefehle ein-
sehen. Jeder Tastenbefehl wird dabei zweimal angezeigt,
einmal beim Drücken und einmal beim Loslassen der Taste.
Ist die entsprechende Option aktiviert, werden hier auch
Dauer und Verzögerung von Tastenbefehlen angezeigt.
Optionen: Rechts neben dem Makro-Editor haben Sie auch
die Möglichkeit, die Option „Verzögerung zwischen Tas-
tenbefehlen aufzeichnen" zu aktivieren. Dadurch werden
Dauer und Verzögerung beim Drücken und Loslassen einer
Taste aufgezeichnet und nach der Aufzeichnung in Milli-
sekunden angezeigt. Weiterhin können Sie auswählen ob
eine Wiederholung des Makros bei gedrückt gehaltener
Taste erfolgt oder die Wiederholung beim Drücken der Taste
gestartet und durch erneutes Drücken der Taste beendet
wird. Durch die letzte Option können Sie auch eine exakte
Anzahl von bis zu 255 Wiederholungen festlegen, die beim
Drücken der entsprechenden Taste ausgelöst werden.
Editieren: Wählen Sie einen aufgezeichneten Tastenbe-
fehl mit Rechtsklick an, um diesen zu editieren. Sie haben
die Möglichkeit den Tastenbefehl durch einen anderen zu
ersetzen, ihn zu löschen oder neue Befehle einzufügen.
Zur Auswahl stehen ein weiterer Tastenbefehl, Linksklick,
Rechtsklick, Scrollen oder das Einfügen einer Verzöge-
rung. Auch bestehende Makros können durch Rechtsklick
editiert werden. Es ist möglich ein neues Makro zu erstel-
len, das ausgewählte Makro auf dem PC zu speichern, es
umzubenennen oder zu löschen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis