Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sharkoon SKILLER SGM3 Anleitung

Sharkoon SKILLER SGM3 Anleitung

Wireless gaming mouse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKILLER SGM3:

Werbung

Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharkoon SKILLER SGM3

  • Seite 1 Anleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Spezifikationen ....... . 3 Allgemein ....... . 3 1.2 Tasten-Eigenschaften .
  • Seite 3: Spezifikationen

    1. Spezifikationen 1.1 Allgemein Dual Mode Übertragungsstandard 2,4 GHz Max. DPI/CPI 6.000 Min. DPI/CPI Sensor Optisch Chip ATG4090 Beleuchtung Max. Polling-Rate 1.000 Hz Lift-off-Distanz 2 mm Frames pro Sekunde 8.000 Inch pro Sekunde Max. Beschleunigung 30 g Mausfüße 5, PTFE Farbvarianten Schwarz, Weiß, Grau, Grün 1.2 Tasten-Eigenschaften...
  • Seite 4: Akku-Eigenschaften

    Onboard-Speicher für Spiel-Profile  Anzahl Profile 1.6 Kabel und Anschlüsse Anschluss Drahtlos / USB Goldbeschichteter USB-Stecker  Textilummanteltes Kabel  Kabellänge 180 cm 1.7 Verpackungsinhalt  SKILLER SGM3  zusätzliches Set mit Mausfüßen  textilummanteltes USB-Kabel  USB-Nano-Empfänger  Transporttasche  Anleitung...
  • Seite 5: Anschluss

    2. Anschluss 3. Übersicht Linke Maustaste Rechte Maustaste Scrollrad Daumentaste 1 Daumentaste 2 DPI + | DPI - Ein-/Ausschalter für drahtlosen Betrieb * * nicht in der Darstellung der Maus innerhalb der Software markiert, nicht frei belegbar...
  • Seite 6: Aufladen Der Maus

    4. Aufladen der Maus 4.1 Drahtloses Laden Die SKILLER SGM3 kann drahtlos aufgeladen werden. Legen Sie dafür die SKILLER SGM3 auf die Kontaktfläche eines kompatiblen Gerätes für drahtloses Laden. Der Kon- taktpunkt der Maus befindet sich auf der Unterseite, in der Mitte der unteren drei Mausfüße.
  • Seite 7: Software-Installation

    5. Software-Installation Laden Sie sich die Gaming-Software der SKILLER SGM3 zunächst über die Sharkoon-Webseite www.sharkoon.com herunter. Entpacken Sie die Zip-Datei an einem Ort Ihrer Wahl und klicken Sie anschließend doppelt auf die Datei SKILLER_SGM3.exe, um die Installation zu starten. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten und klicken Sie abschließend auf „Fertig stellen“.
  • Seite 8: Software-Übersicht

    6. Software-Übersicht DPI-Einstellungen: Im Menü „DPI-Einstellungen“ kann die Empfindlichkeit der Maus sowie die Beleuchtungs- farbe der sechs DPI-Stufen festgelegt werden. Polling-Rate: In diesem Menü kann bestimmt werden, wie oft die Maus ihre Position an den Computer sen- det. Möglich sind Einstellungen von einmal alle acht Millisekunden bis zu einmal pro Millisekunde.
  • Seite 9: Dpi-Einstellungen

    7. DPI-Einstellungen Standardmäßig lässt sich die DPI-Anzahl der SKILLER SGM3 durch Betätigung der Tasten mit den Funktionen DPI+ und DPI- in sechs Stufen erhöhen und verringern. Diese Tasten sind softwareseitig in der zentral ange- ordneten Darstellung der Maus mit den Ziffern 6 und 7 markiert.
  • Seite 10: Polling-Rate

    8. Polling-Rate Die Darstellung zum Ändern der Polling-Rate ist kreis- förmig angeordnet und in vier Viertel unterteilt. Klicken Sie in ein Viertel, um die entsprechende Stufe zu ak- tivieren. Die Viertel beginnen oben links und verlaufen kreisförmig gegen den Uhrzeigersinn nach oben rechts. Folgende Stufen sind wählbar: Energie sparen (125 Hz, 8 ms), Büro (250 Hz, 4 ms), Gaming (500 Hz, 2 ms) sowie E-Sport (1.000 Hz, 1 ms).
  • Seite 11: Mausgeschwindigkeit

    9. Mausgeschwindigkeit Die Mausgeschwindigkeit lässt sich innerhalb der halb- kreisförmigen Darstellung in elf Stufen einstellen. Je höher der Wert, desto schneller bewegt sich der Cursor bei gleicher Mausbewegung auf dem Bildschirm.
  • Seite 12: Doppelklick-Geschwindigkeit

    10. Doppelklick-Geschwindigkeit In diesem Menü lässt sich einstellen, wie lange zwei Klicks auseinanderliegen dürfen, um noch als Doppelklick erkannt zu werden. Je höher der Wert, desto schneller müssen die Klicks aufeinander folgen. Die Doppelklick-Geschwindigkeit lässt sich inner- halb der halbkreisförmigen Darstellung in elf Stufen einstellen.
  • Seite 13: Scroll-Geschwindigkeit

    11. Scroll-Geschwindigkeit Beim Scrollen bewegt sich das Bild um eine festgelegte Anzahl von Zeilen, die innerhalb dieses Menüs verändert werden können. Die Standardeinstellung liegt bei drei Zeilen. Bei einem niedrigen Wert muss häufiger mit dem Mausrad gescrollt werden, um die gleiche Stelle zu erreichen, bei einem höheren Wert weniger oft. Es kann alternativ eingestellt werden, dass sich das Bild beim Scrollen um eine ganze Bildschirmseite verschiebt.
  • Seite 14: Spiel-Profile

    12. Spiel-Profile In Spiel-Profilen lassen sich alle vorgenommenen Ein- stellungen der Gaming-Software speichern. Die Ver- wendung von mehreren Spiel-Profilen ermöglicht es, individuelle Konfigurationen für jedes Spiel oder jeden Anwendungszweck zu entwerfen und schnell zwi- schen ihnen umzuschalten, ohne die Konfiguration bei jedem Wechsel des Spiels neu anpassen zu müssen.
  • Seite 15: Akkustand

    13. Akkustand In diesem Bereich der Software wird der ungefähre Akkustand der SKILLER SGM3 in drei Stufen angezeigt. Die dargestellte Batterie kann analog zum Akkustand entweder vollständig ausgefüllt, zur Hälfte ausgefüllt oder fast gar nicht ausgefüllt sein.
  • Seite 16: Makro-Manager

    14. Makro-Manager Über den Makro-Manager lassen sich Makros auf- zeichnen, ändern und löschen. Durch klicken auf die Schaltfläche „Neu“ wird ein neues Makro mit Standardbezeichnung im Bereich „Makroauswahl“ angelegt. Durch einen Doppelklick auf den Namen lässt sich dieser ändern. Vor der Aufzeichnung eines Makros können im Bereich „Optionen“...
  • Seite 17: Tastenbelegung

    Zuweisung einer Keyboard-Taste. Außerdem ist die Zuweisung eines Makros oder die Deaktivierung einer Maustaste möglich. Klick: Dies entspricht dem einfachen Linksklick. Mindestens eine Taste der SKILLER SGM3 muss mit dieser Funktion belegt sein. Menü: Dies entspricht dem standardmäßig durch einen Rechtsklick aufgerufenen Kontextmenü.
  • Seite 18: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise Für evtl. auftretenden Datenverlust, insbesondere durch unsachgemäße Handhabung, übernimmt Sharkoon keine Haftung. Alle genannten Produkte und Bezeichnungen sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden als geschützt anerkannt. Als ein Teil von Sharkoons Politik der fortwährenden Produktverbesserung unterliegen Produktdesign und -spezifikationen Änderungen ohne vorherige Ankündigung.

Inhaltsverzeichnis