Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept GE4010 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
DE
ausgeschaltet oder gar nicht erst eingeschaltet.
4. Setzen Sie den Rost (4) auf die Grillwanne. Der Grillrost ist seitlich mit Kunststofffüßen (5) versehen. Führen Sie
diese Füße in die Aussparungen in den Handgriffen (6) der Grillwanne ein.
5. Auf die Rückseite des Geräts setzen Sie den Windschutz (7).
6. Befestigen Sie die Ablage (8) mittendrin an die Füßen (9).
7. Montieren Sie die Stütze der Grillwanne (10) auf den Oberteil der Füße und schieben Sie sie in die Ablage auf den
Standfüßen ein. Die Standsicherheit wird durch das Einschieben der Grillwanne mit Füßen in die Ablage mit Füßen
gesichert.
8. Vor Gebrauch des Standgrills überprüfen Sie sorgfältig, dass alle Teile fest montiert sind und das Gerät nicht
umkippen kann.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Entfernen Sie die thermostatische Einheit mit dem Heizkörper (3) vom Untergestell des Grills wie folgt. Heben Sie die
Halter von den Öffnungen an und ziehen Sie die Steuereinheit (3) heraus, bis sie von Führungsanschlägen auf dem
Untergestell des Grills völlig frei ist.
2. Der Grill kann mit oder ohne Sammelbehälter (2) betrieben werden. Beim Betrieb des Grills ohne den Sammelbehälter
füllen Sie den Sammelbehälter (1) mit Kaltwasser bis zu „ MAX" am Spiegelzeiger. Der Spiegel sinkt während des Grillens.
Füllen Sie das Wasser laufend nach, damit der Spiegel nie unter „MIN" sinkt. Bitte achten Sie darauf, dass das Wasser nie
mit dem Heizkörper (3) in Kontakt kommt.
3. Beim Betrieb des Grills mit dem Sammelbehälter (2) füllen Sie ihn mit kaltem Wasser (nicht bis zum Rand füllen, weil das
Volumen des Wassers durch das Erwärmen größer wird) und legen Sie ihn auf den Boden der Grillwanne. Im vorliegenden
Fall muss die Grillwanne mit Wasser nicht mehr gefüllt werden.
4. Schließen Sie den Heizkörper (3) gemäß den Anweisungen im Absatz „ Montage" an.
5. Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte und stabile Fläche. Das Anschlusskabel ganz abwickeln. Stellen Sie sicher, dass
es keine naheliegende Wärmequelle berührt.
6. Stellen Sie den Temperaturregler auf das Minimum ein und schließen Sie das Gerät ans Netz an.
7. Bereiten Sie fettfreie Lebensmittel zu, empfehlen wir, den Grillrost mit einer dünnen Öl- oder Fettschicht zu bestreichen.
8. Wählen Sie die gewünschte Temperatur, die der Art der zuzubereitenden Lebensmittel entspricht. Die Richtwerte stehen
in folgender Tabelle.
Die rote Aufwärmungskontrollleuchte (11) leuchtet auf. Sobald diese erlischt, bedeutet dies, dass die Grillfläche die
eingestellte Temperatur erreicht hat.
9. Legen Sie die vorbereitende Speise auf die Grillfläche. Der Abtropfbehälter wird den freigesetzten Saft und das
freigesetzte Fett auffangen.
10. Nach Beendigung des Grillens stellen Sie den Temperaturregler (12) auf das Minimum ein. Sofern Sie diesen in die
Stellung 1 stellen, wird die fertige Speise warm gehalten.
11. Nach dem Einsatz stellen Sie den Temperaturregler auf das Minimum und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Temperieren der fertigen Speise
Brot und Gebäck
Obst- und Gemüsescheiben
Fisch
Fleisch
Meerestiere
GE4010
Stellung des Temperaturreglers
1
2
2-3
3-4
3-5
4-5
Vorbereitungszeit (Minuten)
Nach Bedarf
2-5
2-8
5-10
10-30
3-6
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis