Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE T Rex 600 ESP Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Seite 10, Beutel 50HB007A, 50HB007C
Hebel für Nick (Elevator) und Roll (Aileron) montieren und einset-
zen.
Seite 11, Beutel Nr. 600NG2
Kufenlandegestell montieren. Bei Verwendung einer 35 MHz-
Anlage das Antennenröhrchen aus Beutel Nr. 50HT001 einschie-
ben.
Die Kanten der Chassisplatten mit Schleifpapier , Körnung 800 -
1000 vor dem Zusammenbau überschleifen, damit Kabel nicht
durchgescheuert werden.
Seite 12, Beutel 50HZ011, 50HB007A
Linkes Rollservo einbauen, Nickservo zum Einbau vorbereiten.
Seite 13, Beutel Nr. 50HZ011, 50HZ009, 50HZ009A
Rechtes Rollservo einbauen.
Gestänge "E" und "F" anfertigen, anschließen und Nickservo ein-
bauen.
Seite 14, Beutel 50HT012, 600NT2A
Das Getriebegehäuse für den Starrantrieb ist werksseitig vormon-
tiert.
Seite 15, Beutel 600NT2B, 600NT2C, 600NT2I
Bei Einbau der Axiallager für Heckrotor beachten: Scheiben mit
großem Innendurchmesser innen, Scheiben mit kleinem
Innendurchmesser aussen verwenden.
Die Inbus-Madenschraube M 4 x 4 muss sich in die Vertiefung der
Heckwelle setzen.
Leichten Lauf der Blatthalter prüfen.
Seite 16
Das Lager MR148ZZ 5-7 cm vor der Mitte des Starrantriebs plat-
zieren und vorsichtig mit einem Tropfen CA sichern. Es darf kein
Kleber in das Lager laufen.
Das Lagergehäuse (Gummi-Formteil) aussen einfetten, um das
Einschieben des Starrantriebs in das Heckrohr zu erleichtern.
Zum Einschieben, das PVC-Hilfsrohr verwenden.
Bei Einschieben des Heckrohrs in das vordere Getriebegehäuse
muss sich dessen Schlitz in die eingeformte Nase des Gehäuses
setzen.
Beim Zusammenbau der Einheit darauf achten, dass der
Starrantrieb zuverlässig eingekuppelt ist.
Vor Montage der Höhenleitwerksschelle das Heckrohr mit 1 - 2
Lagen Klebeband umwickeln.
Seite 17, Beutel Nr. 50HT012A, 50HT008
Die Gestänge "F" zwischen Servo und Steuerscheibe anschlie-
ßen, damit sie nicht an der Kabinenhaube schleifen können.
Montage- und Bedienungsanleitung
T Rex 600 ESP
Seite 18, Beutel 600 NB3, 50HH008, 50HZ009, 50HZ009A,
50HZ012
Motor mit Ritzel 14 Z versehen. Die Madenschraube M 4 x 4 muss
sich über der Abflachung der Motorwelle befinden. Motor ein-
bauen.
Getriebespiel so einstellen, dass Ritzel und Zahnrad miteinander
kämmen ohne zu klemmen. Zu geringes Spiel kostet Leistung.
Zuviel Spiel erhöht den Verschleiß des Zahnrads.
Hauptrotor einsetzen.
Seite 18
Hauptrotorwelle mit der Schraube M 3 x 20 und der Mutter M 3
mit dem Hauptgetriebe verbinden.
Die Gestänge "D" nach Maßangaben anfertigen und platzieren.
Seite 19
Kreisel, Heckrotorservo, Empfänger, Empfängerakku und
Spannungswandler einbauen.
Flugakku mit Klettband auf der Akkuplatte befestigen. Die
Akkuplatte kann mit verschiedenen Neigungswinkeln zwischen
den Chassisplatten montiert werden. Dadurch ist es möglich, den
Schwerpunkt einzustellen.
Bei den folgenden Arbeiten die Anleitung der Fernsteuerung
beachten.
Für den T-Rex wird ein 6-7 Kanal-Empfänger mit folgenden
Funktionen empfohlen (Kanalbelegung robbe Futaba):
Rollfunktion,
Kreiselempfindlichkeit, Pitch.
Je nach Heckrotorservo kann es erforderlich sein, einen zusätz-
lichen Spannungsbegrenzer zwischen Servo und Kreisel zu schal-
ten. Dazu die Angaben über die maximale Betriebsspannung des
Servos beachten.
Das zweite Bild zeigt eine andere Kanalbelegung einer anderen
Fernsteuerung.
Seite 20, Beutel Nr. 50HZ005
Kabinenhaube probeweise aufsetzen und befestigen.
Die Empfängerantenne
Die Antenne in das Röhrchen am Kufenlandegestell einziehen
und so verlegen, dass sie nicht in bewegte Teile geraten kann.
Antenne nicht kürzen.
Der Schwerpunkt
Der Schwerpunkt befindet sich an der Vorderkante der
Hauptrotorwelle. Kabine aufsetzen, Schwerpunkt kontrollieren.
Den Flugakku so positionieren, daß der Schwerpunkt eingehalten
wird.
Seite 20, die Gestänge
Die Gestänge A - E nach Maßangaben anfertigen und platzieren.
Das Heckgestänge herstellen, einhängen und mit den
Gestängeführungen parallel zum Heckrohr verlegen.
5
Nickfunktion,
Gas
(Regler),
No.
KX01608A
Heckrotor,

Werbung

loading