Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Montage - Concept RO3207 Bedienungsanleitung

Ölheizkörper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vice-Center überprüfen und reparieren.
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt
des Hauses.
werden, es sei denn Sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind
ushalt geeignet, es ist nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten. Es ist erhöhte Vorsicht geboten, wenn Sie das Gerät in der Nähe von
Kindern betreiben. Das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
n oder nassen Händen.
DE
Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
Bei Nichteinhaltung der Herstelleranweisungen
kann eine eventuelle Reparatur nicht als
stigt werden.
Garantiefall anerkannt werden.
n eingesetzt werden.
nden Sie sich an einen autorisierten Reparaturservice.

PRODUKTBESCHREIBUNG

ren und darüber benutzt werden sowie von Personen mit reduzierten
1. Heizkörperzellen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzt werden,
2. Halter zum Tragen
es sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
3. Thermostatregler
4. Funktionsumschalter
n. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt
5. Kabelhalter
älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind
6. Drehbare Räder
lten. Es ist erhöhte Vorsicht geboten, wenn Sie das Gerät in der Nähe von
• Das Gerät sauber halten und darauf achten, dass keine Fremdkörper in die Öffnungen der Gitter eindringen. Diese
• Das Gerät sauber halten und darauf achten, dass keine Fremdkörper in die Öffnungen der Gitter eindringen. Diese
könnten einen Kurzschluss verursachen, das Gerät beschädigen oder einen Brand verursachen.
elzeug verwenden.
• Zum Reinigen des Geräts keine groben und chemisch aggressiven Stoffe verwenden.
könnten einen Kurzschluss verursachen, das Gerät beschädigen oder einen Brand verursachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist. Lassen Sie den Fehler von einem
• Zum Reinigen des Geräts keine groben und chemisch aggressiven Stoffe verwenden.

MONTAGE

• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist. Lassen Sie den Fehler von einem
autorisierten Service-Center umgehend beheben.
2
eisungen
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig arbeitet, heruntergefallen, beschädigt oder nass geworden ist.
autorisierten Service-Center umgehend beheben.
Vor dem ersten Einsatz sind an das Unterteil des Geräts die drehbaren Räder zu befestigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig arbeitet, heruntergefallen, beschädigt oder nass geworden ist.
Lassen Sie es von einem autorisierten Service-Center überprüfen und reparieren.
als
Das Gerät darf nicht ohne die ordentlich angebauten drehbaren Rädern betrieben werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb des Hauses.
Lassen Sie es von einem autorisierten Service-Center überprüfen und reparieren.
3
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt geeignet, es ist nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb des Hauses.
1. Legen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche (z.B. Tisch oder Fußboden).
• Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt geeignet, es ist nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
• Tauchen Sie das Anschlusskabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
Prüfen Sie, ob das Gerät beschädigt ist, z.B. durch Absturz oder Transport.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen.
4
• Tauchen Sie das Anschlusskabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
• Das Gerät darf nicht an der Wand befestigt werden.
Beschädigtes Gerät nicht verwenden.
• Das Gerät darf nicht in Verkehrsmitteln eingesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht an der Wand befestigt werden.
2. Die drehbaren Räder in die Fahrgestellleisten anschrauben und das gebogene Bügelende in die Öffnung in jede
• Das Gerät darf nicht in Verkehrsmitteln eingesetzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturservice.
Leiste (Abb. 1) einfädeln. 1).
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Reparaturservice.
3. Setzen Sie diesen Zusammenbau auf den unteren Teil (Abb. 2, 3) auf. 2, 3).
Bei Nichteinhaltung der Herstelleranweisungen kann eine eventuelle Reparatur nicht als Garantiefall
4. Mit einer Flügelmutter den Bügel ordentlich anziehen (Abb. 4), sodass das Gerät stabil ist und kein Umstürzen
anerkannt werden.
Bei Nichteinhaltung der Herstelleranweisungen kann eine eventuelle Reparatur nicht als Garantiefall
droht.
anerkannt werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
30
36
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Heizkörperzellen
1. Heizkörperzellen
2. Halter zum Tragen
5
2. Halter zum Tragen
3. Thermostatregler
3. Thermostatregler
4. Funktionsumschalter
4. Funktionsumschalter
5. Kabelhalter
5. Kabelhalter
6. Drehbare Räder
6. Drehbare Räder
eil des Geräts die drehbaren Räder zu befestigen.
MONTAGE
h angebauten drehbaren Rädern betrieben werden.
MONTAGE
Vor dem ersten Einsatz sind an das Unterteil des Geräts die drehbaren Räder zu befestigen.
Vor dem ersten Einsatz sind an das Unterteil des Geräts die drehbaren Räder zu befestigen.
Das Gerät darf nicht ohne die ordentlich angebauten drehbaren Rädern betrieben werden.
66
che (z.B. Tisch oder Fußboden).
Das Gerät darf nicht ohne die ordentlich angebauten drehbaren Rädern betrieben werden.
2
3
4
5
6
1
RO 3107, RO 3109, RO 3111
RO 3207 | RO 3209 | RO 3211
1
1
6
6
6
RO3207 | RO3209 | RO3211
4. Funktionsumschalter
5. Kabelhalter
6. Drehbare Räder
MONTAGE
Vor dem ersten Einsatz sind an das Unterteil des Geräts die drehbaren Räder zu befestigen.
1
Das Gerät darf nicht ohne die ordentlich angebauten drehbaren Rädern betrieben werden.
1. Legen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche (z.B. Tisch oder Fußboden).
Prüfen Sie, ob das Gerät beschädigt ist, z.B. durch Absturz oder Transport.
Beschädigtes Gerät nicht verwenden.
2. Die drehbaren Räder in die Fahrgestellleisten anschrauben und das gebogene Bügelende in die Öffnung in jede
DE
Leiste (Abb. 1) einfädeln. 1).
DE
3. Setzen Sie diesen Zusammenbau auf den unteren Teil (Abb. 2, 3) auf. 2, 3).
4. Mit einer Flügelmutter den Bügel ordentlich anziehen (Abb. 4), sodass das Gerät stabil ist und kein Umstürzen
droht.
30
36
Abb. 1
Abb. 1
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal oder nach einem längeren Zeitraum einschalten, ist es möglich, dass das Gerät einen
HINWEIS
leichten Geruch abgibt. Dieser verschwindet nach kurzer Zeit.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal oder nach einem längeren Zeitraum einschalten, ist es möglich, dass das Gerät einen
leichten Geruch abgibt. Dieser verschwindet nach kurzer Zeit.
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Das Gerät auf einer stabilen Unterlage oder dem Fußboden anbringen, sodass es
1. Das Gerät auf einer stabilen Unterlage oder dem Fußboden anbringen, sodass es
nicht umgestoßen werden kann.
2
2. Das Kabel ganz abwickeln.
nicht umgestoßen werden kann.
2
3. Stecker des Gerätes in die Steckdose stecken.
2. Das Kabel ganz abwickeln.
3
4. Mit dem Schalter die gewünschte Funktion anwählen (Abb. 5)
3. Stecker des Gerätes in die Steckdose stecken.
3
4. Mit dem Schalter die gewünschte Funktion anwählen (Abb. 5)
4
4
Position des Funktionsumschalters
Position des Funktionsumschalters
0 = ausgeschaltet
0 = ausgeschaltet
1 = kleine Leistung der Heizung
1 = kleine Leistung der Heizung
2 = mittlere Leistung der Heizung
2 = mittlere Leistung der Heizung
3 = volle Leistung der Heizung
3 = volle Leistung der Heizung
5. Mit dem Thermostatregler können Sie die gewünschte Temperatur im Raum einstellen. Bei eingeschalteter Funktion der
5
5. Mit dem Thermostatregler können Sie die gewünschte Temperatur im Raum einstellen. Bei eingeschalteter Funktion der
Heizung 1, 2 oder 3 schaltet sich das Gerät abwechselnd ein und aus und hält dadurch die gewählte Temperatur.
5
Hinweis: Eine genauere Temperatureinstellung erreichen Sie durch folgende Vorgehensweise:
Heizung 1, 2 oder 3 schaltet sich das Gerät abwechselnd ein und aus und hält dadurch die gewählte Temperatur.
Hinweis: Eine genauere Temperatureinstellung erreichen Sie durch folgende Vorgehensweise:
Das Thermostat auf die maximale Temperatur einstellen und das Gerät in die Stellung der Heizung 1, 2 oder 3
Das Thermostat auf die maximale Temperatur einstellen und das Gerät in die Stellung der Heizung 1, 2 oder 3
schalten. Bis Sie die gewünschte Temperatur im Raum erreichen, drehen Sie langsam mit dem Thermostatregler auf
schalten. Bis Sie die gewünschte Temperatur im Raum erreichen, drehen Sie langsam mit dem Thermostatregler auf
eine niedrigere Temperatureinstellung, solange das Gerät sich nicht ausschaltet.
6. Nach dem Einsatz den Schalter in die Stellung 0 drehen und das Gerät vom Stromnetz trennen.
eine niedrigere Temperatureinstellung, solange das Gerät sich nicht ausschaltet.
6. Nach dem Einsatz den Schalter in die Stellung 0 drehen und das Gerät vom Stromnetz trennen.
RO3207 | RO3209 | RO3211
REINIGUNG UND WARTUNG
5
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 2
Abb. 3
RO 3207
RO 3209
RO 3211
RO 3207
RO 3209
RO 3211
0 W
0 W
0 W
0 W
0 W
0 W
600 W
800 W
1000 W
600 W
800 W
1000 W
900 W
1200 W
1300 W
900 W
1200 W
1300 W
1500 W
2000 W
2300 W
1500 W
2000 W
2300 W
DE
6
DE
DE
RO 3107, RO 3109, RO 3111
RO 3207 | RO 3209 | RO 3211
Abb. 4
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 5
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ro3209Ro3211

Inhaltsverzeichnis