Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Assa Abloy effeff ePED 1386IO Installations- Und Montageanleitung
Assa Abloy effeff ePED 1386IO Installations- Und Montageanleitung

Assa Abloy effeff ePED 1386IO Installations- Und Montageanleitung

Hi-o io-modul

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ePED
Rettungswegtechnik
®
ePED
Escape Route Technology
®
ePED
Hi-O IO-Modul 1386IO
®
ePED
Hi-O IO module 1386IO
®
Installations- und Montageanleitung
Installation and fitting instructions
D0111601
1
2
O N
C T
S
www.assaabloy.de
DE Seite
EN Page
ASSA ABLOY, the global leader
in door opening solutions
2
18

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy effeff ePED 1386IO

  • Seite 1 Rettungswegtechnik ® ePED Escape Route Technology ® www.assaabloy.de DE Seite EN Page ePED Hi-O IO-Modul 1386IO ® ePED Hi-O IO module 1386IO ® Installations- und Montageanleitung Installation and fitting instructions ASSA ABLOY, the global leader D0111601 in door opening solutions...
  • Seite 2 ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH. Open Source Lizenzen ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH hält den Quellcode der im Rahmen von Open Source Lizenzen genutzten Software (zum Beispiel FreeRTOS™, newlib, lwIP) auf Anfrage bereit: http://www.assaabloy.com/com/global/opensourcelicense/ Herausgeber ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Produktinformation........4 ePED ®...
  • Seite 4: Produktinformation

    Produktinformation ePED ® Hi-O IO-Modul 1386IO ® Das ePED Hi-O IO-Modul 1386IO dient zum Anschluss konventioneller elektri- scher Komponenten, zum Beispiel Veriegelungselemente oder einer Brandmelde- anlage an den Hi-O Technology Bus. Abb. 1: Produktansicht Produktinformation...
  • Seite 5 Abb. 2 : Komponenten auf den Platinen Status Betrieb Offline blinkt blinkt Finder blinkt Anschlussbuchse für ePED Service Drehschalter auf Position 0 Interface USB 1386–SIF: Deckelkontakt / Sabotagekontakt Hi-O Technology Anschluss 2 potentialfreie Ausgänge DIP-Schalter 1 und 2 SYSCON7 SYSCON4 Jumper 1 und 2 vier digitale Eingänge und Anschluss für eine...
  • Seite 6: Hinweise

    Hinweise Zu dieser Anleitung Diese Anleitung ist für Elektrotechniker und entsprechend geschultes Personal geschrieben. Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät sicher zu installieren, zu betreiben und die zulässigen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet, auszunutzen. Zugehörige Anleitungen · D010210 ePED ® Hi-O Technology™...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Gefahr durch fehlerhafte Inbetriebnahme: Um die Produktsicherheit zu ge- währleisten, muss die Inbetriebnahme durch eine sachkundige Person durch- geführt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet Schulungen zur Aneignung der erforderlichen Sachkunde an. Gefahr durch fehlerhafte Wartung: Die Verantwortung für eine korrekte Instal- lation und Funktionskontrolle des Produkts und angeschlossener Komponenten liegt beim Betreiber.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch ® Über das ePED Hi-O IO-Modul 1386IO werden konventionelle elektrische Komponenten an den Hi-O Technology Bus angeschlossen. Das ePED ® Hi-O IO-Modul 1386IO verfügt über vier digitale Eingänge und einen Eingang für die Brandmeldeanlage. Es verfügt über zwei potenzialfreie Ausgänge (Relais) und drei potenzialbehaftete Ausgänge.
  • Seite 9: Begriffserklärung

    Begriffserklärung Bezeichnung Beschreibung Terminieren Eine Verbindungsleitung oder ein Bus-System muss mit einem Abschlusswider- stand terminiert werden. Topologie Mit Bus-Topologie (Topologie) wird die Struktur der Bus-Verbindungen mehrerer Geräte untereinander bezeichnet. Die Topologie ist entscheidend für die Ausfall- sicherheit des Netzes, der Performance und die Auswahl geeigneter Hardware. Es wird zwischen physikalischer und logischer Topologie unterschieden: ·...
  • Seite 10: Installation

    Installation Anschlüsse Hi-O Anschlüsse Beschreibung CAN H weiße Ader CAN L braune Ader VB + grüne Ader VB – gelbe Ader Relais-Ausgänge Beschreibung Relais-Ausgang 1 Relais-Ausgang 2 DIP-Schalter Position Auswirkung Abschlusswiderstand kein Abschlusswiderstand Hi-O-Gruppe 1 Hi-O-Gruppe 0 SYSCON4 Beschreibung VB + CAN H CAN L VB –...
  • Seite 11 SYSCON7 Beschreibung Ausgang 3 Schwarz Open-Collector 7 Ausgang 3 Ausgang 5 Grau Open-Collector 6 Vcc 5 Ausgang 5 4 Ausgang 6 Ausgang 6 Braun Open-Collector 3 Ausgang 4 2 VB- Ausgang 4 Blau Open-Collector 1 VB+ VB – Gelb VB + Grün Eingänge Beschreibung...
  • Seite 12: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen Die werkseitige Konfiguration kann geändert werden. Input 1 Kurzzeitentriegeln nachtriggernd Input 2 Uhrenkontakt – schließt, öffnet (entriegeln) Input 3 Entriegeln mit Verzögerung Input 4 1-Kontakt-Verriegeln, Kurzzeitentriegeln, Entriegeln mit Verzögerung, Alarm quittieren Brandmeldeanlage (Brandalarm) Relais-Ausgang 1 Elektrotüröffner (Lock) für feuerhemmende und Rauch- schutztüren (FH/RS-Türen) nur Kurzzeitansteuerung (nur bei Kurzzeitfreigabe)
  • Seite 13: Anschluss Der Brandmeldeanlage

    Anschluss der Brandmeldeanlage Jumper 1 und Jumper 2 Beschreibung kein Brandmeldealarm lokaler Anschluss zentraler Anschluss Anschluss zur Konfiguration ePED Service Interface USB Beschreibung 1386–SIF Konfigurieren Sie das System über die ePED ® Service Software (Anleitung D01104xx ePED® Service Software) Achtung! Sachschaden durch Verbindung mit USB-Geräten: Die Anschlussbuchse am Ge- häusedeckel (Abb.
  • Seite 14: Montage

    Montage Stellen Sie vor der Montage folgende Punkte sicher: Voraussetzungen · Die Planung ist abgeschlossen. · Die Hi-O-Gruppenfunktion und die erforderlichen Abschlüsse sind festgelegt und die DIP-Schalter-Positionen korrekt eingestellt. · Die Brücke auf den Pins (Jumper) ist korrekt gesetzt. · Die Kabel sind gekennzeichnet, und die Verdrahtung ist abgeschlossen. ·...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Gefahr durch fehlerhafte Inbetriebnahme: Um die Produktsicherheit zu ge- währleisten, muss die Inbetriebnahme durch eine sachkundige Person durch- geführt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet Schulungen zur Aneignung der erforderlichen Sachkunde an. Bei der ersten Inbetriebnahme muss ein Protokoll erstellt werden, in dem die Inbetriebnahme- Anschlussbelegungen, die eingerichteten Funktionen und die Prüfergebnisse...
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten Eigenschaft Ausprägung Schutzart IP 30 (wenn vollständig montiert) Einsatzort Innenbereich Spannungsversorgung nach DIN EN 60950-1 SELV 12 V (–10%) bis 24V (+10%) DC optimal 24 VDC max. Stromaufnahme bei 24 VDC 70 mA max. Stromaufnahme bei 12 VDC 140 mA Kontaktbelastbarkeit der Ausgänge 30V / 1 A...
  • Seite 17: Gewährleistung, Entsorgung

    Gewährleistung, Entsorgung www.assaabloy.de Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen und die Verkaufs- und Lieferbe- dingungen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH (www.assaabloy.de). Aktualisierte Informationen Aktualisierte Informationen, zum Beispiel Berichte über zusätzlich durchgeführte Brandprüfungen, finden Sie unter: www.assaabloy.de Entsorgung Die Entsorgung nach EPD (Environmental Product Declaration).

Inhaltsverzeichnis