Zutrittskontrollsystem SCALA net
SCALA WIEGAND-Modul
Installations- und Montageanleitung
D0104703 06.2022
Diese Anleitung wurde für Elektro-Handwerksfachkräfte geschrieben. Lesen Sie diese Anleitung, um
das Gerät sicher zu installieren, zu betreiben und die zulässigen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet,
auszunutzen.
Das SCALA WIEGAND-Modul des Zutrittskontrollsystems SCALA net
Mit dem SCALA WIEGAND-Modul können Leser anderer Hersteller oder ältere Leser an das Zutrittskont-
rollsystem SCALA net angeschlossen werden. Das SCALA WIEGAND-Modul wird über eine RS485-Schnitt-
stelle an den SCALA Controller angeschlossen. Der Leser wird über eine Clock/Data-Sschnittstelle an das
SCALA WIEGAND-Modul angeschlossen.
Die Programmierung für den laufenden Betrieb erfolgt über die Software SCALA (separate Anleitung),
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das SCALA WIEGAND-Modul ist für den Einbau in das Zutrittskontrollsystem SCALA net geeignet. Das Ge-
rät ist für die Montage und der Nutzung entsprechend dieser Anleitung geeignet.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
D
Gefahr!
Explosionsgefahr durch Funkenbildung: Das SCALA WIEGAND-Modul ist ein elektrisches Bauteil, bei
dem es bei Schaltvorgängen zur Bildung von Funken kommen kann. Deswegen darf die Komponente
nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden.
A
Achtung!
Funktionsstörungen durch fehlende oder nicht geerdete Abschirmung: Bei einer unzureichenden
Abschirmung der Datenleitungen, kann es durch elektromagnetische Umgebungseinflüsse zu Störun-
gen bei der Datenübertragung kommen (EMV-Störungen). Die SCALA-Komponenten können dann
nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass alle Datenleitungen fachgerecht abgeschirmt sind und dass die Abschirmungen
elektrisch geerdet sind.
Funktionsstörung durch fehlende Abschlusswiderstände: Fehlen Abschlusswiderstände, kann es
zu Störungen bei der Datenübertragung kommen. Die SCALA-Komponenten können dann nicht ord-
nungsgemäß funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass alle Abschlusswiderstände an den Enden der Datenleitungen fachgerecht ge-
setzt sind.
Sachschaden oder Funktionsstörung durch falsche Spannungsversorgung: Bei einer falschen Span-
nungsversorgung kann der Leser beschädigt werden oder nicht richtig funktionieren. Falls die notwen-
dige Betriebsspannung des Lesers nicht mit dem am SCALA WIEGAND-Modul angeschlossenen Netzteil
übereinstimmt, muss der Leser an ein separates Netzteil angeschlossen werden.
Funktionsstörung bei doppelter Adressvergabe: Das SCALA WIEGAND-Modul ist werkseitig auf Adresse 7
eingestellt. Die Adressen der angeschlossenen Komponenten müssen eindeutig sein.
Ändern Sie bei Bedarf die Adresse:
Verbinden Sie dazu das SCALA WIEGAND-Modul über einen Wandler RS485 auf USB (nicht im Lieferum-
fang) mit dem SCALA-Rechner. Bearbeiten Sie die Datei descriptor.jnlp aus SCALA net mit dem Pro-
gramm OpenWebStart.