Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - auna Birmingham Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
4

SICHERHEITSHINWEISE

Hinweis: Da es durch die CD-Bewegung und den sensiblen Schaltkreis
zu Interferenzen mit in der Nähe befindlichen Geräten kommen kann,
schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie andere elektrische Geräte in der
Nähe verwenden möchten.
Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise müssen eingehalten werden.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet werden oder
mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über dem Gerät oder den
Geräteöffnungen verschüttet wird.
Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, um Stromschläge zu vermeiden.
Blockieren Sie keinesfalls die Belüftungsöffnungen des Geräts.
Stellen Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wärmequellen
(wie beispielsweise Heizungen) auf und setzen Sie es keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts, gemäß der
Bedienungsanleitung, in die Steckdose.
Dieses Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz
(Sicherheitsvorrichtung). Sollte dieser ersetzt werden müssen, wenden
Sie sich an den Hersteller, den Kundendienst oder an eine in ähnlicher
Weise qualifizierte Person.
befolgen Sie zur Reinigung des Geräts die Hinweise im Abschnitt
„Reinigung und Pflege".
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Das Gerät muss von einer hierfür qualifizierten Person repariert
werden, wenn:
- der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind,
- Fremdkörper oder Flüssigkeit in die Geräteöffnungen gelangt sind,
- das Gerät Regen ausgesetzt wurde,
- das Gerät ohne äußerliche Veränderungen nicht richtig funktioniert,
- das Gerät heruntergefallen und der Subwoofer kaputt ist.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da der
Garantieanspruch dadurch erlöschen würde.
Der Netzstecker des Geräts dient als Trennschalter und sollte deshalb
leicht zugänglich und jederzeit erreichbar sein.
Zur Vermeidung von Unfällen muss das Gerät sicher am Boden oder an
der Wand, gemäß der Installationshinweise, fixiert werden.
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse I.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis