Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung - Monuments Edge Montage- Und Gebrauchsanweisung

Sauna-heizgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein hochwertiges technisches Gerät
erworben, mit welchem Sie lange Jahre Freude am
Saunabaden haben werden. Dieses Saunaheizgerät
wurde nach den aktuellen europäischen Sicherheits-
normen konstruiert und geprüft.
Zu Ihrer Information ist diese ausführliche Montage-
und Gebrauchsanweisung für Sie erstellt worden.
Beachten Sie insbesondere die wichtigen Hinweise
und die Angaben zum elektrischen Anschluss.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Erholung und
ein erlebnisreiches Saunabaden.
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Dieses Saunaheizgerät ist ausschließlich für den
Gebrauch zur Erwärmung von Saunakabinen, in
Verbindung mit einem entsprechenden Steuerge-
rät bestimmt.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß! Zum bestimmungsge-
mäßen Gebrauch gehört auch die Einhaltung der
gängigen Betriebs-, Wartungs- und Instandhal-
tungsbedingungen.
Für abweichende, eigenmächtige Veränderungen
und daraus resultierende Schäden haftet der Her-
steller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Ver-
ursacher.
4

Allgemeine Hinweise

Überprüfen Sie zunächst, ob das Saunaheizgerät
unbeschädigt bei Ihnen angekommen ist. Trans-
portschäden reklamieren Sie umgehend bei der
anliefernden Spedition oder wenden Sie sich an die
Firma die Sie beliefert hat.
Beachten Sie, dass Sie ein optimales Saunaklima
nur dann erreichen, wenn die Kabine mit ihrer Zuluft
und Abluft, das Saunaheizgerät und das Steuergerät
aufeinander abgestimmt sind.
Beachten Sie die Angaben und Informationen Ihrer
Sauna-Lieferanten.
Die Saunaheizgeräte erwärmen Ihre Saunakabine
durch aufgeheizte Konvektionsluft. Dabei wird
Frischluft aus der Zuluftöffnung angesaugt, die
durch das Erwärmen nach oben steigt (Konvektion)
und dann in der Kabine umgewälzt wird. Ein Teil der
verbrauchten Luft wird durch die Abluftöffnung in
der Kabine nach außen gedrückt. Hierdurch entsteht
das typische Saunaklima bei dem in Ihrer Sauna
direkt unter der Decke Temperaturen von ca. 110°C
erreicht werden, die durch das Temperaturgefälle in
der Kabine auf ca. 30-40°C im Fußbereich sinken.
Daher ist es nicht ungewöhnlich, wenn z.B. am
Temperaturfühler über dem Ofen 110°C herrschen,
das Thermometer, welches ca. 20-25 cm unter der
Kabinendecke an der Saunawand montiert ist, aber
nur 85°C anzeigt. In der Regel liegt die Badetempe-
ratur bei max. Temperatureinstellung im Bereich der
oberen Liegebank zwischen 80°C und 90°C.
Beachten Sie, dass in der Kabine immer über dem
Saunaheizgerät die höchsten Temperaturwerte
entstehen und dort auch die Temperaturfühler
und Sicherheitsbegrenzer nach den Angaben der
Steuergeräte-Montageanleitung anzubringen sind.
Beim ersten Aufheizen kann es zu einer leichten Ge-
ruchsbildung durch verdunsten von Betriebsstoffen
aus den Fertigungsprozessen kommen. Lüften Sie
nach diesem Vorgang Ihre Kabine, bevor Sie mit dem
Saunabad beginnen.
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis