DIE BEDIENUNG
4
1 POWER
Dies ist der Haupt-Netzschal-
ter. Durch Drücken dieser Ta-
ste wird der RESTEK ERGO
ein- bzw. ausgeschaltet. Dabei
leuchtet der Schriftzug RE-
STEK bereits vollständig und
der Schriftzug ERGO blinkt. In
dieser Phase ist außer dem
Ausschalten mit diesem Schal-
ter oder per Fernbedienung
keine weitere Bedienung mög-
l i c h . N a c h d e m a l l e A r-
beitspunkte erreicht sind,
leuchtet das Display vollstän-
dig auf und die Ausgangsrelais
werden freigeschaltet.
Sollte das Blinken nicht aufhö-
ren, wird ein Fehler detektiert
und das Gerät muß zum Ser-
vice eingeschickt werden.
Nur wenn dieser Schalter ge-
drückt ist, kann das Gerät mit
der Fernbedienung aus- und
eingeschaltet werden.
Wenn der ERGO mit der Fern-
bedienung ausgeschaltet wur-
de, kann er auch durch Drehen
oder Drücken des Knopfes be-
quem wieder eingeschaltet
werden.
Zwischen dem Aus- und Wie-
dereinschalten sollte eine Pau-
s e v o n c a . 1 5 S e k u n d e n
eingehalten werden.
3
2 DREHKNOPF
Dieser Multifunktionsdreh-
knopf ist die zentrale Be-
dieneinheit am Gerät selbst.
Im Grundzustand läßt sich die
Empfangsfrequenz einstellen.
Mit Hilfe des integrierten
Druckkontaktes lassen sich
durch eine Menüstruktur viele
Funktionen des Gerätes ein-
stellen und steuern. Ähnlich ei-
ner Bestätigungstaste am
Computer können dann die
ausgewählten Menüpunkte be-
stätigt werden.
Eine genaue Aufstellung der
möglichen Funktionen, der
Struktur und Menüpunkte fin-
den Sie im Abschnitt
'DAS MENÜ' (S.10).
3 DISPLAY
Nach dem Einschalten leuch-
ten zunächst nur die Statusan-
zeigen, wenn die Ausgangs-
relais freigeschaltet werden
schalten sich die Frequenz-
und RDS-Anzeige dazu.
Das Display und die Statusan-
zeigen können auch abge-
schaltet werden, nur während
der Bedienung von Hand oder
per Fernbedienung leuchten
sie wieder für 5 Sekunden.
6
2
4 STATUSANZEIGEN
- AUTO
Leuchtet diese Anzeige, schal-
tet sich der Tuner bei Nutzung
einer Schaltuhr oder nach ei-
nem Stromausfall automatisch
ein. Diese Funktion kann über
die Menüsteuerung aktiviert
und deaktiviert werden.
Ist AUTO ausgeschaltet, wird
das Gerät nach einer Stromun-
terbrechung in den Standby-
Modus versetzt.
- AFC
Wenn diese Anzeige aufleuch-
tet, überwacht der Meßcompu-
ter die korrekte Einstellung der
Empfangsfrequenz und justiert
ggf. um +/- 6 kHz nach.
- RDS
Wenn diese Funktion aktiviert
ist und der UKW-Sender, der
RDS-Daten abgestrahlt, emp-
fangswürdig ist, werden sie an-
gezeigt. In der Regel ist dann
der Name des Senders abzule-
sen.
- SQUELCH
Dient zur Unterdrückung von
Zwischensender-Rauschen
und anderen Störungen.
- ANT. A / ANT. B
Anzeige des aktuell gewählten
Antenneneingangs.
1