Benutzung
Vor der Benutzung
1. Sicherstellen, dass die Toilette an die Spannungsversorgung angeschlossen ist.
2. Sicherstellen, dass die Starttaste nicht auf eine Fehlermeldung im Display hinweist.
3. Die Displayanzeige muss rDY lauten.
Toilettenbenutzung
Die Nutzung einer Verbrennungstoilette unterscheidet sich von der Nutzung einer Wassertoilette.
Deshalb muss jeder Benutzer in die ordnungsgemäße Nutzung eingewiesen werden. Auf der Decke-
linnenseite befindet sich eine Anleitung für die richtige Toilettennutzung. Nachfolgend finden Sie eine
Erläuterung der einzelnen Schritte. Diese Informationen müssen unbedingt jedem mitgeteilt werden,
der das Produkt zum ersten Mal benutzt.
1. Deckel und Sitz aufklappen.
2. Beutel in das Toilettenbecken einlegen. Zur Stabilisierung des Beutels kann dieser unter die
Kunststoffkante, die vom Oberteil der Toilette in das Toilettenbecken reicht, umgefaltet werden.
WICHTIG! Die Toilette darf keinesfalls ohne Beutel benutzt werden!
3. Sitz herunterklappen.
4. Toilette ausschließlich im Sitzen benutzen.
5. Vor dem Spülen muss der Beutel gefaltet werden. Die Kanten so falten, dass die Beuteloberseite
nach dem Spülen nicht oben aus der Kammer herausstehen. Um sicherzustellen, dass der Beutel
in die Kammer fällt, muss er ausreichend schwer sein. Wenn die Fäkalienmenge im Beutel nur
klein ist, vor dem Spülen etwas Wasser in den Beutel gießen.
6. Den Spülknopf kräftig nach unten drücken. Wenn dieser Vorgang nicht kräftig genug erfolgt,
besteht die Gefahr, dass sich die Klappe nicht ganz öffnet und der Beutel nicht komplett in die
Verbrennungs¬kammer fällt. Den Spülknopf etwa 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt halten, damit
die Klappe offen bleibt und der Beutel komplett in die Kammer fallen kann. Danach den Spülknopf
loslassen. Wenn die Verbrennungskammer beim Spülen heiß ist, vor dem Spülen den Sitz zuklap-
pen, um das Austreten von Wärme zu verhindern.
7. Nach dem Spülen den Deckel öffnen und kontrollieren, ob der Beutel richtig weggespült wurde. Im
Zweifelsfall den Spülknopf nochmals drücken und sich vergewissern, dass sich der Beutel komplett
in der Kammer befindet.
HINWEIS! Durch das Drücken des Spülknopfes wird die Verbrennungsdauer nicht beeinflusst.
8. Nach dem Herunterspülen des Beutels IMMER die Starttaste drücken, um die entsprechende
Programmlaufzeit zum Verbrennungsvorgang zu addieren. Das ist unabhängig davon notwendig,
ob das Toilettenprogramm gerade läuft oder nicht.
!
1
2
5
6
3
4
7
18
!
8