Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung; Ausschaltung Und Arbeitsende; Ausschaltungsvorgänge; Anfangsposition - Würth 0715 93 950 Handbuch Für Gebrauch, Wartung Und Ersatzteile

Sprühgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0715 93 950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8 - AnWEISunGEn Für DEn bEDIEnEr
8.2

EINSTELLUNG

Das Sprühgerät wird vom Hersteller getestet und abnahmegeprüft und der Betriebsdruck des Geräts
wird vor der Auslieferung geeicht.
HINWEIS!
DAS SPRÜHGERÄT INNERHALB DER DRUCK- UND TEMPERATURGRENZWERTE VERWENDEN, DIE
AUF DEM SCHILD DES DRUCKBEHÄLTERS UND IN DER KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ANGEGEBEN
SIND.
8.3

AUSSCHALTUNG UND ARBEITSENDE

Nach Abschluss der Vernebelungsarbeit ist das Gerät gemäß der folgenden Abschnitte abzulegen.
8.4
AUSSCHALTUNG
1. Am Manometer prüfen, dass der Druckbehälter nicht unter Druck steht.
2. Das Entlüftungsventil öffnen und die im Druckbehälter vorhandene Luft ganz auslassen.
3. Den Einfüllstopfen losschrauben.
4. Den Druckbehälter entleeren.
5. Mit Trinkwasser spülen und trocknen lassen.
8.5

ANFANGSPOSITION

Um das Sprühgerät in seine Anfangsposition zurückzustellen, den Abschnitt 8.1 BESCHREIBUNG DER
DURCHZUFÜHRENDEN VORGÄNGE UND BETRIEB nachschlagen.
8.6
LAGERUNGSVORGÄNGE
1. Die installierten Vorrichtungen (Spritzpistole, Schlauch, usw.) entfernen.
2. Das Sprühgerät an einem ebenen, sauberen und trockenen Ort aufbewahren.
ACHTUNG!
DAS GERÄT NICHT IN RÄUMEN MIT EINER TEMPERATUR UNTER 5°C STEHEN LASSEN. SOLLTE SICH
DIESE SITUATION ERGEBEN, SO IST DIE AUSSCHALTPROZEDUR SKRUPELHAFT EINZUHALTEN.
DIE NICHTEINHALTUNG DIESER EINFACHEN VORSICHTSMASSNAHMEN KANN SCHWERE
SCHÄDEN AM SPRÜHGERÄT VERURSACHEN.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0715 93 951

Inhaltsverzeichnis