Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Anschluss - Würth 0715 93 950 Handbuch Für Gebrauch, Wartung Und Ersatzteile

Sprühgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0715 93 950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 - AuSPACKEn unD InSTAllATIOn
5.5

INSTALLATION UND ANSCHLUSS

Für ein leichtes Verständnis der durchzuführenden Vorgänge und der verwendeten Begriffe, siehe Abschnitt 2.2 auf S. 8.
MOnTAGE DEr ZubEHÖrE
• Schlauchspirale des Sprühgeräts AIRSPRAY nehmen und den jeweiligen Schlauch an einer Seite an der Spritzpistole und an der
anderen Seite an der Schnellkupplung für den Luftaustritt des Geräts anschließen und gut befestigen.
1) EInFüllEn DES PrODuKTS
Der Einfüllstopfen (Teil 2) dient zum Füllen des Druckbehälters mit dem zu vernebelnden Produkt. Bei Anwendung einer Lösung
(Wasser+Produkt) ist diese vor dem Einfüllen in den Druckbehälter zu vermischen. Vor dem Öffnen des Stopfens:
AIrSPrAY
• Am Manometer (Teil 10) prüfen, dass der Druckbehälter nicht unter Druck steht. Das Kugelventil (Teil 8) öffnen und die im
Druckbehälter vorhandene Luft ganz auslassen.
• Den Einfüllstopfen (Teil 2) losschrauben und das zu vernebelnde Produkt mit einem Trichter (Teil 4) einfüllen. Achtung! Die
eingefüllte Flüssigkeitsmenge darf den auf dem Druckbehälter neben dem externen Schlauch gekennzeichneten Höchststand
(Teil 14) nicht überschreiten.
• Den Stopfen festziehen (Teil 2).
2) luFTVErDICHTunG IM DruCKbEHÄlTEr
AIrSPrAY
• Das Sprühgerät mit dem entsprechenden Anschluss (Teil 6) an der Druckluft anschließen. Das Kugelventil (Teil 8) aufdrehen
und bis zum Erreichen des gewünschten Drucks Luft eingeben; dabei den Zeiger des Manometers (Teil 10) beobachten.
Achtung! Den Druck von 6 bar nicht überschreiten.
• Die Druckluft zudrehen.
• Das Kugelventil (Teil 8) zudrehen und den Druckluftschlauch abtrennen. Jetzt kann das Sprühgerät autonom funktionieren.
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0715 93 951

Inhaltsverzeichnis