Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Symbole - Würth 0715 93 950 Handbuch Für Gebrauch, Wartung Und Ersatzteile

Sprühgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0715 93 950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 - EInSATZbErEICHE
1.6

SICHERHEIT

Um dem Sprühgerät eine gute Lebensdauer zu sichern, ist es vor Frost und im Allgemeinen vor Wit-
terungseinflüssen zu schützen. Ein längeres Verweilen bei Temperaturen unter 0°C (null Grad Celsius)
kann Schäden und/oder Brüche an den Komponenten des Sprühgeräts verursachen; es wird deshalb
empfohlen, das Gerät ganz zu entleeren. Das Sprühgerät nicht benutzen, falls Schäden oder Ver-
schlechterungen an ihm erkannt werden, sondern eine autorisierte Kundendienststelle zu Rate ziehen.
Die Sprüh- oder Schaumgeräte wurden entwickelt und gefertigt, um Wasser, neutrale (pH 7) und in
jedem Fall nicht aggressive und/oder korrosive Reinigungslösungen abzugeben. Immer die biologische
Abbaufähigkeit und Aggressivität der verwendeten Produkte prüfen. Es ist absolut verboten, das Gerät
mit entzündbaren (Alkohol, Lösungsmittel, Benzin, usw.) bzw. verbrennungsfördernden (Sauerstoff)
Flüssigkeiten oder entflammbaren Gasen zu verwenden. Es ist absolut verboten, das Gerät zum Reini-
gen von Tieren, Elektromotoren und heißen Oberflächen zu verwenden.
Das Sprühgerät darf nur von erwachsenem und qualifiziertem Personal verwendet werden, das korrekt
auf seinen Gebrauch geschult wurde. Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen, besonders in Anwesenheit
von Kindern. Beim Gebrauch des Sprühgeräts muss der Benutzer angemessene Vorsichtsmaßnahmen
anwenden (Handschuhe, Schutzbrille, usw.). Das Gerät nicht in Anwesenheit von Personen verwenden,
die keine Genehmigung erhalten haben und keine Schutzkleidung tragen. Das Öffnen des Druckbehäl-
ters und alle Wartungseingriffe dürfen erst durchgeführt werden, nachdem geprüft wurde, dass der
Druck im Druckbehälter gleich 0 (Null) ist. Der Zeiger des Manometers muss somit auf 0 bar zeigen
(Druckbehälter leer). In jedem Fall ist vor allen Arbeitsgängen der Druck im Innern des Druckbehälters
auf Null zu bringen, indem die Restluft auszulassen ist. Den Einfüllstopfen des Druckbehälters nicht mit
in seine Richtung gewendetem Gesicht losschrauben. Der Stopfen besitzt eine Sicherheitsbohrung, die
den Druck auslässt; wenn beim Öffnen des Stopfens Luft austritt, ist deshalb der Losschraubvorgang
unverzüglich zu stoppen, bis die Luft ganz ausgetreten ist. Die Beschickung mit Druckluft darf 6 bar
nicht überschreiten.
Ortswechsel des Sprühgeräts dürfen nur unter Verwendung des entsprechenden Handgriffs
durchgeführt werden.
Es ist absolut verboten, irgendein Element mit egal welcher Schweißmethode am Druckbehälter des
Sprühgeräts anzuschweißen. Es ist außerdem verboten, den Druckbehälter zu durchbohren und/oder
irgendwelche Elemente an ihm anzuschrauben. Der Druckbehälter wurde nicht dazu konzipiert, Stöße
jenseits der normalen Ereignisse bei der Verwendung zu ertragen; solche sind deshalb zu vermeiden.
Falls während der Lebensdauer des Geräts Verformungen des Metalls an kritischen Bereichen festge-
stellt werden sollten, die auf Stöße oder dergleichen zurückzuführen sind, ist der Druckbehälter zwin-
gend auszuwechseln.
Man sollte unbedingt vermeiden, das Gerät auf Rampen bzw. geneigten Flächen zu positionieren. Falls
das Produkt im Freien aufgestellt wird, sind geeignete Maßnahmen (Schutzdächer, Abdeckungen, usw.)
gegen meteorologische Einflüsse (Regen, Schnee, Hagel, usw.) zu treffen, die seine Funktionsfähigkeit
beeinträchtigen könnten.
Dieses Gerät wurde entwickelt, um mit vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmitteln verwendet zu
werden. Die Anwendung anderer Reinigungsmittel oder andersartiger chemischer Produkte als ange-
geben kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
1.7

SYMBOLE

Dieses Handbuch enthält Symbole und Darstellungen, die wichtige Aspekte und Funktionen des Geräts,
seines Gebrauchs und seiner Entsorgung beschreiben. Für einen sicheren und korrekten Gebrauch des
Sprühgeräts muss der Bediener dieses Handbuch vollständig und aufmerksam lesen und besonders auf
die Hinweise achten, die von Symbolen und Schildern gekennzeichnet sind.
DIE ARBEITSSICHERHEIT BEACHTEN!
DIE HINWEISE NEBEN DEN SCHILDERN BEFOLGEN. DAS NICHTBEFOLGEN KANN SCHWERE VER-
LETZUNGEN VERURSACHEN BZW. IN JEDEM FALL DIE UNVERSEHRTHEIT DER PERSONEN AUFS
SPIEL SETZEN. SICHERSTELLEN, DASS DIE SCHILDER IMMER VORHANDEN UND LESBAR SIND.
ANDERNFALLS SIND SIE ANZUBRINGEN ODER AUSZUWECHSELN.
DIESES HANDBUCH AUFMERKSAM LESEN, BEVOR DAS GERÄT EINGESCHALTET, BETRIEBEN UND
GEWARTET WIRD ODER IRGENDWELCHE ANDERE EINGRIFFE AN IHM DURCHGEFÜHRT WERDEN.
UNBEFUGTEM PERSONAL DÜRFEN KEINE EINGRIFFE ERLAUBT WERDEN.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0715 93 951

Inhaltsverzeichnis