Herunterladen Diese Seite drucken

SVS SHT-12 MF Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
Beispiele
Beispiel 1:
Von Gabelstaplern aus sollen 50 Tore mit den Befehlen auf und zu angesteuert werden.
Die Adresslänge wird auf 2 gesetzt.
Die Tore werden mit 01 bis 50 durchnummeriert.
Die Empfänger werden so eingestellt und verkabelt, dass Sie sich beim Befehl 0001 (T1) öffnen und beim Befehl 0010 (T2)
schließen.
Die entsprechenden Adressen werden an den Empfängern eingelernt.
Die Definition M2 wird folgendermaßen eingestellt:
On-Data = 0001; Off-Data = 0000; Adresse = 0; 1. Symbol =
Die Definition M5 wird folgendermaßen eingestellt:
On-Data = 0010; Off-Data = 0000; Adresse = 0; 1. Symbol =
Nun können alle 50 Tore mit einem Handsender und der Eingabe der entsprechenden Adresse einzeln angesteuert werden und mit
jeweils einem Tastendruck auf Funktionstaste mit dem Index 2 und Funktionstaste mit dem Index 5 geöffnet bzw. geschlossen werden.
Beispiel 2:
Es sollen 9 Leuchten einzeln an- und ausgeschaltet werden können.
Die Adressierung wird deaktiviert.
Die erweiterte Funktionsansicht wird aktiviert.
Die Definitionen L1, L2, L3, M1, M2, M3, R1, R2, R3 werden folgendermaßen eingestellt:
On-Data = 0001(T1); Off-Data = 0000; 2. Symbol = O ; 3. Symbol = N
Bei der Adresse wird von 1 bis 9 hochgezählt
Bei 1. Symbol wird ein Index für die entsprechende Leuchte eingestellt.
Die Definitionen L4, L5, L6, M4, M5, M6, R4, M5, M6 werden folgendermaßen eingestellt:
OnData = 0010 (T2); OffData = 0000; 1. Symbol = O ; 2. Symbol = F ; 3. Symbol = F
Bei der Adresse wird von 1 bis 9 hochgezählt
Die Adressen 1 bis 9 werden jeweils bei Leuchte 1 bis 9 eingelernt.
Die Leuchten und die Empfänger werden so eingestellt und verkabelt, dass 0001 (T1) die Leuchte anschaltet und 0010 (T2) die
Leuchte ausschaltet.
Nun werden auf den 3 Funktionsseiten für jede Leuchte jeweils untereinander der On- und der Off-Befehl für die 9 Leuchten
dargestellt. Es können bei 9 Leuchten jeweils zwei Funktionen gezielt ausgeführt werden.
7
Batteriewechsel
Die Lebensdauer der Batterien hängt von der Benutzung des Handsenders ab. Sollte der Sender eine schwache Batterie anzeigen
oder die Reichweite stark reduziert oder keine Funktionsauslösung mehr möglich sein, müssen die Batterien erneuert werden. Öffnen
Sie hierzu den Batteriefachdeckel in der Gehäuseunterseite und tauschen Sie die Batterien aus.
Auf richtige Polarität achten!
Verwenden Sie nur 1,5V-Alkaline-Batterien vom Typ AAA
Die verbrauchten Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt, sondern müssen einer Altbatterie-Rücknahmestelle
zugeführt werden. Nutzen Sie hierfür öffentlich rechtliche Entsorgungsträger oder die beim Handel aufgestellten Behälter
mit dem GRS-Zeichen.
8
Technische Daten
Display:
Arbeitsfrequenz:
Versorgung:
Stromaufnahme:
Temperaturbereich:
Gehäuse:
102x64 LCD-Display
f1 433,62 MHz; f2 434,22 MHz
3x 1,5V – Alkaline-Batterien (AAA)
Stand By 34µA; On 17mA; Regulärer Sendebetrieb 35mA (im Mittel)
o
o
-20
C bis +65
C
120 mm x 65 mm x 30 mm, Schutzart IP65
; 2. Symbol =
 ; 3. Symbol =
; 2. Symbol =
 ; 3. Symbol =
- 7 -

Werbung

loading