SHT-12 BS
Id.-Nr. 01240.92
UHF- Handsender
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch.
Für Folgeschäden, die aus dem Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bei Sach-
oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Hinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch.
Der Aufbau entspricht den europäischen und nationalen Anforderungen zur elektromagnetischen
Verträglichkeit. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Handsender überträgt per Funk ein kodiertes Schaltsignal an den passenden Empfänger. Die
dadurch ausgelöste Funktion ist vom Empfänger und dessen Beschaltung abhängig.
Bei Anwendungen, die eine Auswirkung auf die Sicherheit menschlichen Lebens haben
können, ist zu beachten, dass bei Funkverbindungen immer eine Störungsgefahr besteht.
Der Sender darf nicht verändert, bzw. umgebaut werden und kann anmelde- und gebührenfrei betrieben
werden.
Systemreichweite
SH-12 ist für große Reichweiten von bis zu mehreren hundert Metern unter optimalen Bedingungen
ausgelegt. Auch Wände, selbst Stahlbetonkonstruktionen werden vom System durchdrungen.
Die maximale Reichweite wird allerdings nur bei Sichtkontakt zum Empfänger und ohne
Hochfrequenzstörungen erreicht.
Mögliche Ursachen für verminderte Reichweite:
•
Bebauung jeder Art oder Vegetation beeinflussen die Reichweite.
•
Der Abstand der Antenne zum Körper, wie auch zu anderen leitenden Flächen oder Gegenständen
(hierzu zählt auch der Erdboden) geht stark in die Strahlungscharakteristik ein und beeinflusst somit
die Reichweite.
•
Das "Grundrauschen" in nichtländlichen Gebieten kann bereits relativ hoch sein, wodurch der Signal-
Störabstand verringert wird und damit die Reichweite. Ebenso ist es nicht ausgeschlossen, dass
Geräte mit ähnlichen Arbeitsfrequenzen in der Nachbarschaft betrieben werden und somit den
Empfänger scheinbar unempfindlicher machen.
•
Ist der Empfänger in der Nähe von schlecht abgeschirmten, störstrahlungs-produzierenden Geräten
(z.B. PC), können ebenfalls starke Reichweiteeinbußen oder sogar das scheinbare Aussetzen des
Empfängers auftreten.
•
Die abgleichbaren und offenen Bauelemente dürfen nicht verstellt, verbogen oder manipuliert
werden!
Bedienungsanleitung (D)