4.5.3. Hinweis zur Spannungsregelung
Jeder Synchrongenerator hat physikalisch bedingt nur eine Stellgröße zur Regelung der Ausgangs-
spannung.
Bei 3-phasigen Generatoren wird die Ausgangsspannung Phase-Phase (=400V) ausgeregelt.
Sollten Sie das Gerät mittels Stromverteilers 1-phasig verwenden, kommt es bei ungleichmäßiger Be-
lastung der Phasen zu einer Sternpunktverschiebung. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Span-
nungen zwischen Nullleiter und den einzelnen Phasen. Dies kann durch den Generator nicht ausgere-
gelt werden.
Achten Sie daher bei 1-phasiger Verwendung auf die einzelnen Strangspannungen - ggfs. durch den
Einsatz von Spannungsüberwachungsrelais.
4.6. Motorstop
• Nach großer Belastung den Motor ohne Last für 5 Minuten im Leerlauf weiterlaufen lassen - da-
durch hat er Gelegenheit abzukühlen.
• Sicherungsautomat auf Stellung „OFF" legen.
• Den Motor durch drehen des Zündschlüssels auf Stellung „OFF" abstellen.
Im ausgeschaltetem Zustand muss der Zündschlüssel auf Stellung „OFF" verbleiben, da
ansonsten die Elektronik weiter versorgt und somit die Batterie entladen wird.
Sollte der Stromerzeuger unbeaufsichtigt sein, entfernen Sie Zündschlüssel um eine Inbe-
triebnahme durch Unbefugte zu unterbinden.
15