Seite 20
INSTALLATIONS- UND INBETRIEBNAHMEANLEITUNG FÜR DIE DOSIERPUMPE SERIE OPTIMA PRO NEXT Packungsinhalt: A. Undurchsichtiger Schlauch für den Anschluss des Pumpenausgangs an den Einspritzpunkt B. Transparenter Schlauch für die Ansaugung, für den Anschluss des Auslassventils und für die manuelle Befüllung C. Anschluss Einspitzung D.
VOR DER INSTALLATION ODER WARTUNGSARBEITEN AN DER PUMPE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG: VOR DER INSTALLATION ODER DER WARTUNG DER PUMPE IMMER ZUNÄCHST DIE VERSORGUNG TRENNEN. ACHTUNG: WIR EMPFEHLEN DIE INSTALLATION DER PUMPE IN EINER VERTIKALEN POSITION UM EINEN ORDNUNGSGEMÄSSEN BETRIEB ZU GEWÄHRLEISTEN. ACHTUNG: DAS PRODUKT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH DURCH QUALIFIZIERTES PERSONAL BESTIMMT.
Bohrschablonen Wandbügel Nach etwa 800 Betriebsstunden die Bolzen des Pumpengehäuses mit einem Anzugsmoment von 3 Nm anziehen. Zum Durchführen der Wasseranschlüsse müssen folgende Hinweise beachtet werden: Den BODENFILTER etwa 5-10cm über dem Boden installieren, um eventuelle Ablagerungen zu vermeiden Die Installation unter dem Flüssigkeitsstand wird bei Pumpen mit sehr geringer Fördermenge empfohlen. Insbesondere für die Dosierung von Produkten, die Gase entwickeln (z.B.
Seite 23
Kontrolpanell - OPTIMA PRO NEXT Um ins Menü Programmierung zu gelangen. (Drücken und halten Sie die Tasten für mindestens 3 Sekunden) Pumpe starten und stoppen. Bildschirm-Benachrichtigungen im Fall eines aktiven Level-Alarms deaktivieren (nur Alarm- Funktion), Durchfluss-Alarm und Erinnerung. Im Modus Programmierung dient der Knopf als "Enter", zum Zugriff verschiedener Menü Levels und Bestätigung von Änderungen.
Seite 24
Elektrische Anschlüsse Durchflusssensoreingang 3 Nicht verwendet - Frequenzsignaleingang (Wasserzähler Puls-Sender) - externer Triggereingang 7 Pol + 4-20 mA Eingang Eingangsimpedanz 200 8 Pol - 9 - Fernsteuereingang (Start-Stopp) - Pause Signaleingang Levelregler Sondeneingang DIP Schalter zur Bedienung des Frequenzsignaleingangs DIP Schalter und Anschlüsse für Eingabemodus der Frequenzsignale Anschlussplan für Frequenzeingabe mit DIP Schalter Position = Position ON Trockenkontakt...
Seite 25
OPTIMA PRO NEXT Menü Programmierung Drücken Sie die Tasten für mindestens drei Sekunden um in das Menü Programmierung zu gelangen.Drücken Sie die Taste um durch das Menü zu navigieren und dann die Taste um die Optionen zu öffnen. Immer wenn ein Menüeintrag blinkt kann er bearbeitet werden. Die Pumpe ist standardmäßig auf Dauerbetrieb eingestellt.
Sprache einstellen Programmierung Bedienung Ermöglicht die Sprache zu ändern. Die Pumpe ist standardmäßig auf PROG Englisch eingestellt. Konfig. Konfig. Drücken Sie die Taste um den Menüpunkt zu öffnen, drücken Sie PmpFunkt danach um die Sprache einzustellen. Drücken Sie die um zu Sprache Deutsch bestätigen und zurück zum Hauptmenü...
Seite 27
Display während des Betriebs Funktionsmodus 4-20 4-20mA • P 100% Wert der laufenden Dosierung Alarm and Status (abhängig von gewählter Pumpenstatus Lev = Level Alarm • Maßeinheit) Leer = Pumpe am Saugen • Flw = Flow Alarm • Prozent, Frequenz, l/h, •...
Seite 28
Paragraph 4 – Proportionen zu Externen Impulsen (Multiplikation) Programmierung Bedienung PROG Konfig. Pumpe dosiert proportional externen Signalen (z.Bsp. Wasserzähler Puls-Sender). Für jedes empfangene Signal führt die Konfig. Pumpe die programmierte "N" Nummer von Hüben aus. Die Pumpe stellt PmpFunkt die Dosierungsfrequenz automatisch nach der Zeit ein, die zwischen zwei erfolgreichen Signalen vergeht.
Paragraph 6 – Proportionen zu Externen Impulsen (Batch-Dosierung) Programmierung Bedienung Die Pumpe dosiert proportional zu externen Signalen (z.Bsp. PROG Konfig. Wasserzähler Puls-Sender). In diesem Fall können Sie die Menge, die zu dosieren ist, in ml und die Zeit zur Ausführung angeben. Konfig.
Seite 30
Display während des Betriebs Funktionsmodus • P 100% Wert der laufenden Dosierung Alarm and Status (abhängig von gewählter Lev = Level Alarm • Maßeinheit) Pumpenstatus Flw = Flow Alarm • Prozent, Frequenz, l/h, Leer = Pumpe am Saugen • • •...
Seite 31
Display während des Betriebs Funktionsmodus Timer Trigger Modus Timer • Tief o. Hoch • • Angegebene Alarm and Status Dosierungsmenge Lev = Level Alarm • (Bildschirm während der Pumpenstatus Flw = Flow Alarm • Leer = Pumpe am Saugen Dosierung) •...
Seite 32
Paragraph 9 – Wöchentliche Zeitliche Dosierung PROG Konfig. Konfig. PmpFunkt PmpFunkt Wochen Wochen. Zeit Wochen Wochen. PROG01 00.00 PROG01 Menage Dosierz LMMGVSD _______ 00:00 Sie können 10 Dosierungen für die ganze Woche einstellen. Drücken Sie die Taste in "Wöchentl. Dos." um in den Modus Programmierung zu gelangen und die Dosierungen einzustellen.
Paragraph 10 – Einstellen der Maximalen Fließrate Programmierung Bedienung PROG Erlaubt Ihnen die maximale Fließrate der Pumpe und den Konfig. programmierten Modus (% oder Frequenz) einzustellen. Diese wird als Standard-Einheit bei der Anzeige der Konfig. PmpFunkt Fließrate gebraucht. Drücken Sie die Taste um den Sprache Deutsch...
Seite 34
Paragraph 13 – Passwort Programmierung Bedienung Wenn Sie ein Passwort anlegen können Sie den Bereich PROG Programmierung und alle Setup Parameter einsehen, aber Konfig. jedes Mal wenn Sie etwas ändern möchten werden Sie aufgefordert das Passwort einzugeben. Die blinkende Reihe zeigt die editierbare Zahl an; drücken Sie die Taste um eine Zahl auszuwählen (1 bis 9), Passwort...
Seite 35
Paragraph 15 – Level-Alarm Programmierung Bedienung Erlaubt Ihnen die Pumpe für den Level-Alarm einzustellen. PROG Konfig. Dies können Sie mit einer Unterbrechung der Dosierung (Stopp) tun oder eine einfachen Alarm ohne Unterbrechung. Drücken Sie die Taste um den Menüpunkt zu öffnen, Allarm Fuellst Fuellst...
Seite 36
Alarm Anzeige Ursache Lösung Alarm LED ist an Der Level-Alarm ist zu Ende, der Stellen Sie den Füllstand wieder "Lev" Symbol blinkt Betrieb Pumpe nicht her. unterbrochen. Alarm LED ist an Der Level-Alarm ist zu Ende, der Stellen Sie den Füllstand wieder "Lev"...