Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer Xcom-485i Betriebsanleitung Seite 8

Eigenständiges rs-485 kommunikationsmodul für xtenderund vario-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studer Innotec SA
Xcom-485i
5.2
K
ABEL ZWISCHEN
Die meisten Kommunikationsgeräte haben eine spezifische
Stecker- und Kontaktbelegung. Es ist ein spezifisches Kabel
erforderlich, auf der einen Seite mit RJ-45-Stecker und auf der
anderen Seite mit Anschluss für das Gerät des Drittanbieters.
Dieses Kabel wird entweder vom Hersteller geliefert oder muss
vom Installateur konfektioniert werden.
Das Xcom-485i-Paket enthält 2 Kabel mit RJ-45-Steckern an
beiden Enden. Eines der beiden kann verwendet werden, um
das richtige Kabel zu konfektionieren.
5.3
A
USWAHL DER
(3) Jedes Modbus-Kommunikationssignal kann mit dem Steckbrückenblock (1) einem beliebigen Pin
des RJ-45-Steckers zugeordnet werden, siehe
Abbildung 1: Leiterplatte im Xcom-485.
Die grauen Zellen in der nebenstehenden Abbildung zeigen die Pin-Nummer des RJ-45-Steckers,
der via Steckbrücke mit einem beliebigen Signal der Kommunikationsleitung (GND, D+, D-)
verbunden werden kann. Standardmäßig ist im Modul kein Anschluss konfiguriert. Sie müssen es
öffnen und manuell konfigurieren.
Der EIA/TIA-485-Standard verwendet A/A' und B/B' Signalnamen für Datensignale. Diese
Bezeichnung ist jedoch interpretationsbedürftig, da sie von den meisten IC-Herstellern falsch
verwendet wird. Um diese Verwirrung zu vermeiden, verwenden wir D+ (für Tx+/Rx+) und D- (für Tx-
/Rx-), da sie leichter zu verstehen sind.
Wenn die Datenleitungen D+ und D- gekreuzt oder falsch angeschlossen sind, wird das
Gerät
nicht
Kommunikationsproblemen kann es daher eine gute Idee sein, D+ und D- zu kreuzen.
Hier ist ein Beispiel, wie das Jumper-Array abhängig von Ihrem Kabel konfiguriert werden kann:
8
X
-485
COM
I UND
S
TECKERBELEGUNG FÜR
zerstört,
aber
die
V.1.2.50
D
-G
RITTHERSTELLER
ERÄT
RS-485-B
USANSCHLUSS
Kommunikation
funktioniert
nicht.
Betriebsanleitung
Bei

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis