Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Xcom-485I; Installation Des Xcom-485I; Auswahl Von Funktion Und Anschlussbelegung - Studer Xcom-485i Betriebsanleitung

Eigenständiges rs-485 kommunikationsmodul für xtenderund vario-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

FUNKTIONEN DES XCOM-485I

Durch das Xcom-485i-Modul kann ein Studer Xtender/Vario-System mit einem Fremdgerät (SCADA-
System, SPS usw.) über Modbus RTU auf RS-485 interagieren. Die technische Spezifikation dieses
Protokolls ist auf der Website von Studer verfügbar. Mit diesem Protokolls kann das Drittgerät Daten
lesen und schreiben, Nachrichten empfangen und das Xtender/Vario-System vollständig steuern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.studer-innotec.com/en/downloads/.
5

INSTALLATION DES XCOM-485I

Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt und darf weder Regen noch
Schnee noch anderen feuchten oder staubigen Umgebungen ausgesetzt werden.
Plötzliche
Temperaturschwankungen
Temperaturschwankungen können zu unerwünschten und schädlichen Kondensationen im Inneren
des Geräts führen.
Vor Installation des Moduls muss die Funktion konfiguriert und der erforderliche Anschlusstecker
ausgewählt werden.
5.1
A
USWAHL VON
Um auf die DIP-Schalter und Steckbrückenblock zuzugreifen, muss das Modul geöffnet werden.
Trennen Sie zunächst das Xcom-485i Modul von allen Geräten (Anlage, Batterie usw.) und öffnen
es dann mit einem Kreuzschlitzschraubendreher #1 (2 Schrauben).
Auf der Leiterplatte im Gerät gibt es zwei Elemente zur Auswahl der Konfiguration:
(1) Steckbrückenblock für RJ-45 (Drittanbieter-Seite) Anschlussbelegung.
(2) DIP-Schalter zur Auswahl der Protokoll-Konfiguration (siehe Modbus RTU Studer Protokoll).
1
Betriebsanleitung
sind
F
A
UNKTION UND
NSCHLUSSBELEGUNG
1
Abbildung 1: Leiterplatte im Xcom-485
V.1.2.50
wenn
möglich
zu
2
Studer Innotec SA
Xcom-485i
vermeiden:
signifikante
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis