Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Rechtliche Hinweise; Konventionen; Symbolerklärungen - Studer Xcom-485i Betriebsanleitung

Eigenständiges rs-485 kommunikationsmodul für xtenderund vario-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

EINLEITUNG

Diese Anleitung enthält eine vollständige Beschreibung des Kommunikationsmoduls Xcom-485i. Das
Gerät stellt eine Verbindung zwischen dem proprietären Studer-Kommunikationsbus und RS-485
(isoliert) her. Das Protokoll für RS-485 ist Modbus RTU (siehe unsere Website für weitere Informationen).
1.1
R
ECHTLICHE
Der Einsatz von Studer Innotec SA Geräten liegt in jedem Fall in der Verantwortung des Kunden.
Studer Innotec SA behält sich vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt
vorzunehmen.
1.2
K
ONVENTIONEN
1.2.1 Symbolerklärungen
Dieses Symbol weist auf die Gefahr von Sachschäden hin.
Dieses Symbol kennzeichnet ein Verfahren oder eine Funktion, die für den sicheren
und korrekten Gebrauch des Geräts wichtig ist. Die Nichtbeachtung dieser
Anweisungen kann zum Erlöschen der Garantie oder zu einer nicht konformen
Installation führen.
1.3
G
ARANTIE UND
Während der Produktion und Montage durchläuft jedes Xcom-485i mehrere Kontrollen und
Prüfungen. Diese unterliegen festgelegten Verfahren. Jedes Xcom-485i hat eine Seriennummer, die
eine lückenlose Nachverfolgung der Kontrollen und der spezifischen Daten jedes Geräts
ermöglicht. Aus diesem Grund muss der beschreibende Aufkleber mit der Seriennummer auf dem
Gerät bleiben. Produktion, Montage und Test jedes Xcom-485i erfolgen vollständig in unserem Werk
in Sion (CH). Die Garantie für dieses Produkt erlischt, wenn die Anweisungen in dieser Anleitung nicht
strikt eingehalten werden. Der Garantiezeitraum für den Xcom-485i beträgt 5 Jahre ab Auslieferung
aus dem Werk.

1.3.1 Ausschluss der Garantie

Für Schäden, die durch Handhabung, Bedienung oder Handlungen entstehen, die nicht in dieser
Anleitung beschrieben sind, wird keine Garantie gewährt. Schäden nach folgenden Ereignisse
fallen nicht unter die Garantie:
Überspannung am Gerät.
Flüssigkeit im Gerät oder Oxidation durch Kondensation.
Schäden durch Herunterfallen oder Stöße.
Änderungen ohne ausdrückliche Genehmigung der Studer Innotec SA.
Muttern oder Schrauben, die bei Installation oder Wartung nur teilweise oder unzureichend
angezogen wurden.
Schäden durch atmosphärische Überspannung (Blitz).
Schäden durch Transport oder unsachgemäße Verpackung.
Entfernen originaler Markierungen.
Betriebsanleitung
H
INWEISE
H
AFTUNG
V.1.2.50
Studer Innotec SA
Xcom-485i
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis