Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wird Das Gerät Für Längere Zeit Nicht Verwendet; Energie Sparen - Candy COMBI Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
Abständen überprüfen.
Den Kühlschrank regelmäßig reinigen und
abtauen.
Frische Lebensmittel in kleinen Portionen
einfrieren.
Nur qualitativ hochwertige und gründlich
gereinigte frische Lebensmittel einfrieren.
Lebensmittel in Aluminiumfolie oder
Gefrierbeuteln einfrieren und dabei möglichst
keine Luft einschließen.
Tiefkühlware direkt nach dem Einkauf in eine Kü
hltasche legen und umgehend in die Tiefkü
hltruhe umfüllen.
Lebensmittel so kurzfristig wie möglich
aufbewahren und das Verfallsdatum beachten.
Wenn Sie weitere Infos zur Lagerung wünschen, laden Sie die App herunter und lesen Sie
den Abschnitt „Tipps + Tricks".
Wird das Gerät für längere Zeit nicht verwendet
Schalten Sie den Kühlschrank zunächst aus und trennen Sie das Gerät anschließend vom
Stromnetz.
Entfernen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank.
Reinigen Sie den Kühlschrank.
Lassen Sie die Tür einen Spalt geöffnet, um die potenzielle Kondensations-, Schimmel- und
Geruchsbildung zu verhindern.
Besondere Vorsicht ist bei Kindern geboten. Das Gerät muss von Kindern ferngehalten
werden.
Kurzurlaube: Lassen Sie den Kühlschrank in Betrieb bei Urlauben von weniger als drei Wochen.
Lange Urlaube: Wird das Gerät für längere Monate nicht verwendet, müssen alle Lebensmittel
aus dem Kühlschrank entnommen und das Netzkabel von der Steckdose gezogen werden.
Reinigen und trocknen Sie den Innenraum gründlich.
Schimmelwachstum zu verhindern, lassen Sie die Tür leicht offen: Blockieren Sie die Tür
gegebenfalls offen oder entfernen Sie die Tür.

ENERGIE SPAREN

Tipps zum Energiesparen:
Das Gerät entfernt von Hitzequellen, vor Sonneneinstrahlung geschützt und in einem gut
belüfteten Raum aufstellen.
Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Dies erhöht die Innentemperatur und der
Kompressor arbeitet im Dauerbetrieb.
Das Gerät nicht übermäßig füllen, um eine korrekte Belüftung zu gewährleisten.
Wenn sich eine Eisschicht bildet, das Gerät abtauen, um die Kälteabgabe zu erleichtern.
Bei Stromausfall die Klappe möglichst geschlossen halten.
Die Klappe so selten wie möglich öffnen und nicht zu lange offen halten.
Kühltruhe nehmen.
Keine kohlensäurehaltigen Getränke einfrieren.
Speiseeis oder Eiswürfel nicht direkt aus der Kü
hltruhe verzehren. Dies kann „Gefrierbrand
" auf den Lippen verursachen.
Keine giftigen oder gefährlichen Substanzen im
Gefriergerät lagern.
Um Geruchsbildung und
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis