Herunterladen Diese Seite drucken

3B SCIENTIFIC PHYSICS 1001015 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

2. Beschreibung
Mit dem Gerät können extrem kleine Gleich-
und Wechselspannungen (max. 2 V), z.b.
Thermo-, Induktions- und Photospannungen,
gemessen und verstärkt werden. Die Anzeige
erfolgt mit Hilfe eines LED-Displays. Zusätzlich
kann
ein
Demonstrationsmessgerät
schlossen werden. Das Messsignal wird über
eine
BNC-Buchse
Sicherheitsbuchsen zugeführt. Ein Umschalter
ermöglicht die Durchführung von AC- bzw. DC-
Messungen.
In den Messeingang ist ein Filter zur Signalglä-
ttung oder oberen Begrenzung der Messfre-
quenz zuschaltbar. Es können 4 Festfrequen-
zen eingestellt werden. Der Filter ermöglicht die
Verminderung von Störspannungen bei Gleich-
und
Wechselspannungsmessungen.
zusätzliche
DIN-Buchse
einfachen Anschluss von Hallsonden.
Das Gerät 1001015 ist für eine Netzspannung
von 115 V (±10 %) ausgelegt, 1001016 (±10
%).
3. Technische Daten
Ausgangsspannung: 0
Ausgangsstrom
Eingangswiderstand
Messanzeige
Eingangsanschlüsse: zwei 4-mm-
Ausgangsanschlüsse: drei 4-mm-
Netzanschlussspannung: siehe Gehäuse-
Primärsicherung:
Abmessungen:
Masse:
4. Bedienung
4.1 Betrieb als DC-Messgerät
Betriebsspannung anlegen.
Umschalter auf DC stellen.
Messbereich einstellen (200 kt V
ange-
oder
4-mm-
Eine
ermöglicht
einen
±2 V
max. 1 mA
DC-Bereich: 100 k n
AC-Bereich: 900 k n
3,5-stellige LED-
Anzeige
Sicherheitsbuchsen
BNC-Buchse
5-polige DIN-Buchse
Sicherheitsbuchsen
rückseite
siehe Gehäuserücksei-
te
3
235 x 250 x 180 mm
ca. 3,3 kg
200 mV).
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2015 3B Scientific GmbH
Eingang kurzschließen und mit DC-Offset
Nullpunkt justieren.
Kurzschluss entfernen und den Verbrau-
cher an den Eingang anschließen.
4.2 Betrieb als AC-Messgerät
Betriebsspannung anlegen.
Umschalter auf AC stellen.
Messbereich einstellen (200 kt V
Verbraucher an den Eingang anschließen.
4.3 Betrieb als DC-Messverstärker
Betriebsspannung anlegen.
Umschalter auf DC stellen.
Messbereich einstellen (200 kt V
Eingang kurzschließen und mit DC-Offset
Nullpunkt justieren.
Kurzschluss entfernen und das Demonst-
rationsmessgerät
Messbereich bis 2 V) an den Ausgang an-
schließen.
Verbraucher an den Eingang anschließen.
4.4 Betrieb als AC-Messverstärker
Betriebsspannung anlegen.
Umschalter auf AC stellen.
Messbereich einstellen (200 kt V
Demonstrationsmessgerät (Analoge An-
zeige, Messbereich bis 2 V) an den Aus-
gang anschließen.
Verbraucher an den Eingang anschließen.
5. Entsorgung
Die Verpackung ist bei den örtlichen Re-
cyclingstellen zu entsorgen.
S o f e r n d a s G e r ä t
selbst
verschrottet
werden soll, so gehört
dieses nicht in den
normalen
Hausmüll.
Es sind die lokalen
Vorschriften zur Ent-
sorgung von Elektro-
schrott einzuhalten.
Leere Batterien nicht
im Hausmüll entsorgen. Es sind die
lokalen
gesetzlichen
einzuhalten (D: BattG; EU: 2006/66/EG).
200 mV).
200 mV).
(analoge
Anzeige,
200 mV).
Vorschriften

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1001016